Forschungsinformationssystem des BMVI
Toggle navigation
zurück
Mobilität und Verkehr
SUCHE
Über FIS
FAQ
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
× Schließen
Personalisierung
Suchen
Clear search
Toggle navigation
Integrierte Verkehrspolitik, -ökonomie, Verkehrsinfrastruktur
Szenarien, Prognosen
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Luft
Wasser
Verkehrs-ökonomische Grundlagen
Verkehrs- und Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Planung und volkswirtschaftliche Bewertungsverfahren
Raumstruktur und Städtebau sowie Rahmenplanungen im Bereich Verkehr
Bund
Stadtplanung, Stadtentwicklung
Verkehrsentwicklungsplanung
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Straße
Luft
Wasser
Personenverkehr, Mobilität und Raum
Verkehrsgenese und Mobilitätsverhalten
Modelle
Empirie
Motive und Ursachen
Verkehrsmittelwahl
Wege-spezifische Untersuchungen
Mobilitätsmanagement
Öffentliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Sonstiges Mobilitätsmanagement
Motorisierter Individualverkehr
Parken
Fahrzeuge und Sicherheit
Nicht motorisierter Individualverkehr
Besonderheiten
Gesamtsystem Nahmobilität
Planung und Umsetzung
Rahmenbedingungen
Serviceeinrichtungen
Infrastruktur und Betrieb
Öffentlicher Nahverkehr (Land)
Tarif und Marketing
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Wirtschaftliche Fragen und Finanzierung
Planung und Betrieb
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Fahrzeuge und Personal
Sicherheit und Qualität
Öffentlicher Fernverkehr (Land)
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Entwicklungspotentiale
Luft (Öffentlich)
Märkte und Wettbewerb
Luftfahrzeugtechnik
Wasser (Öffentlich)
Kreuzschifffahrt
Intermodaler Verkehr
Personen - Güter
Individual - Öffentlich
Öffentlich - Öffentlich
Individual - Individual
Szenarien, Prognosen
Verkehrsentwicklungs- szenarien
Verkehrsprognosen
Güterverkehr und Logistik
Verkehrsgenese und Verkehrsmittelwahl
Erklärungsansätze
Wirkungen
Wirkungsminderung
Verkehrsmittelwahl
Logistik
Logistikbereiche
Branchenspezifische Logistik
Leistungen
Supply Chain Management
Supply Chain Design
I&K-Technologien
Risk- und Securitymanagement
Komplexitätsmanagement
Green Management
Straße
Märkte und Wettbewerb
Telematik
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Sicherheit im Lkw-Verkehr
Schiene
Entwicklungspotentiale
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Wasser
Seeschifffahrt
Seehäfen und -kanäle
Binnenschifffahrt
Binnenhäfen und -wasserstraßen
Luft
Märkte und Wettbewerb
Kombinierter Verkehr
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Intermodaler Wettbewerb
Technologie und Infrastruktur
Besonderheiten der einzelnen Verkehrsträger
Szenarien, Prognosen
Internationale Entwicklung
Allgemeine Trends
Entwicklung in Deutschland
Energie, Umwelt und Klima
Szenarien, Prognosen
Grundlagen der externen Effekte
Klimawandel und Verkehr
Anpassung
Minderung
Luftschadstoffe und Lärm
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Energie und Energieträger
Energieträger
Kraftstoffe
Fahrzeugtechnik und Innovationen
Schiene
Wasser
Antriebssysteme
Straße
Luft
Verkehrsmanagement und -sicherheit
Verkehrsmanagement
Kombinierter Verkehr
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Fahrerassistenz und Fahrerinformation
Straße
Schiene
Luft
Verkehrssicherheit
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Verkehrsleit- und Sicherungstechnik
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Ressortforschung des BMVI
Bundesanstalt für Wasserbau
Mobilität
Infrastruktur
Umwelt
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Bundesanstalt für Straßenwesen
Straßenbau
Brücken- und Ingenieurbau
Verkehrstechnik
Fahrzeugtechnik
Verhalten und Sicherheit
Deutscher Wetterdienst
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Seeschifffahrt
Meeresüberwachung
Offshore
Vorhersagedienste
Bundesamt für Güterverkehr
Eisenbahn-Bundesamt
SUCHE
Über FIS
FAQ
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
Toggle navigation
Energie, Umwelt und Klima
Luftschadstoffe und Lärm
Schiene
Suchergebnis
111 Einträge
nächste
Ergebnisse sortieren
nach Alphabet
nach Aktualität
Wissensbausteine auswählen:
Wissenslandkarten
Syntheseberichte
Projekt-Informationen
Publikationen
Statistiken
Glossar-Begriffe
Rechtsvorschriften
Körperschaften
Schiene
(1)
Wissenslandkarten
Lärmemissionen des Schienenverkehrs
(48)
Syntheseberichte
Akteure im Bereich der Schienenverkehrslärmbekämpfung
Akteure im Bereich von Schienenverkehrsangeboten
Aktuelle Aktivitäten im Bereich der Lärmsanierung an Schienenfahrwegen des Bundes
Bahnhofslärm als ein Teilaspekt der schienenverkehrsinduzierten Geräuschimmissionsbelastung
Der Bund als Akteur im Bereich der Schienenverkehrslärmbekämpfung
Der Deutsche Bahn AG Konzern als Akteur im Bereich der Schienenverkehrslärmbekämpfung
Der internationale Eisenbahnverband als Akteur im Bereich der Schienenverkehrslärmreduzierung
Die Deutsche Bahn AG als Akteur von Schienenverkehrsangeboten
Die Dimensionen des vom Schienenverkehr verursachten Lärmproblems
Die Europäische Union als Akteur im Bereich der Schienenverkehrslärmbekämpfung
Alle 48 Ergebnisse anzeigen
(16)
Projekt-Informationen
AkQuaMa - Akustisches Qualitätsmanagement für Schienenfahrzeuge
Clean European Rail-Diesel
Minderung der Lüftungsgeräusche angetriebener Schienenfahrzeuge
Noise Reduction - Combating Curve Squeal - Phase II
Requirements of Railway Undertakings for the Implementation of European Rail Freight Corridors
STAIRRS - Strategies and Tools to Assess and Implement noise Reducing measures for Railway Systems
Verbundprojekt: Entwicklung Simulationstool Rollgeräusche für Schienenfahrzeuge und Fahrwege - Teilprojekt: Meßtechnische Validierung
Verbundprojekt Leiser Verkehr: Reduzierte Reifen-Fahrbahn-Geräusche
Verbundprojekt LERM: Low Emission Railway System
Verbundvorhaben Leiser Verkehr: Entwicklung einer lärmarmen kontinuierlichen Schienenlagerung für den Fernverkehr
Alle 16 Ergebnisse anzeigen
(42)
Publikationen
Die Herausforderung Lärmschutz an der Schiene und die Initiativen des Bundes
Die partizipative Forschung nationaler Bahnen - am Beispiel der ÖBB und SBB
Die Sicht der Wagenhalter auf das
lärmabhängige Trassenpreissystem
Flüsternde Bremsen und rauschende Züge: Wie innovative Technologien
den Schienenverkehr beruhigen
Grundlagen des Lärmschutzes an Schienenwegen
Innovative Maßnahmen zum Lärm- und Erschütterungsschutz am Fahrweg - Schlussbericht
Kurvenkreischen muss nicht sein
Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes
Lärmwirkungsstudie im Auftrag der Gemeinnützigen Umwelthaus GmbH, Kelsterbach
Laute Züge kosten 1 Prozent mehr
Alle 42 Ergebnisse anzeigen
(4)
Rechtsvorschriften
Bundesgesetz über die Lärmsanierung der Eisenbahnen
Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes
Weitere Einträge zu diesem Thema
Berechnung des Beurteilungspegels für Schienenwege (Schall 03)
Technische Spezifikation für die Interoperabilität (TSI) zum Teilsystem "Fahrzeuge - Lärm"
Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
https://www.forschungsinformationssystem.de/?1
Gedruckt am
Samstag, 27. Februar 2021 16:23:46
×
×
Login
Anmelden am System