Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Einfluss von Ruß, Partikel und Aerosole auf die Atmosphäre

Erstellt am: 03.09.2004 | Stand des Wissens: 07.07.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

Ruß und Sulfat Partikel entstehen als Produkte unvollständiger Verbrennung und bilden zusammen mit der Luft Aerosole. Diese beeinflussen den Treibhauseffekt durch zwei Mechanismen. Einerseits absorbieren und streuen sie die kurzwellige Sonnenstrahlung und die langwellige Erdabstrahlung und haben damit einen direkten Effekt auf die globale Erwärmung. Dabei haben Sulfataerosole einen kühlenden Effekt (negativer Strahlungsantrieb RF) und Rußaerosole eine wärmende Wirkung (positiver Strahlungsantrieb RF) [IPCC99]. Abbildung 1 zeigt unter anderem die Größenordnung dieses direkten Effekts. Andererseits verursachen sie eine Veränderung der natürlichen Wolkenbildung, da sie ausgezeichnete Kondensationskerne darstellen [IPCC 1999], welche außerdem für die Bildung von Kondensstreifen verantwortlich sind. Während ihrer Aufenthaltszeit in der Troposphäre von mehreren Wochen [Gude00] beeinflussen Ruß und Sulfat Partikel damit die mikrophysikalischen und optischen Eigenschaften der Bewölkung und wirken indirekt auf den Treibhauseffekt. Dieser Mechanismus hat nach neusten Studien den größten Anteil am globalen Beitrag des Luftverkehrs zum Treibhauseffekt [Burk11].
Abbildung 1: Strahlungsantrieb einzelner Emissionen des Luftverkehrs über einen Zeithorizont von 1992 bis 2000 basierend auf [IPCC99] und aktualisiert durch [Saus05]
Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Emissionen im Luftverkehr (Stand des Wissens: 14.07.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?20489
Literatur
[Burk11] nature climate change Global radiative forcing from contrail cirrus, Ausgabe/Auflage VOL 1 Aprill 2011, 2011/04
[CaDe04] Cames, Martin, Deuber, Odette Emissionshandel im internationalen zivilen Luftverkehr, Berlin, 2004/01, ISBN/ISSN 3-934490-18-2
[Gude00] Springer-Verlag, R.Guderian Umweltveränderungen und Ökotoxikologie Band 1B, Atmosphäre -Aerosol/Multiphasenchemie, Ausbreitung auf Strahlung und Klima , 2000
[IPCC99] Dokken, David J., McFarland, Mack, Griggs, David, Lister, David H., Dr., Penner, Joyce E., Prof. Dr. Aviation and the Global Atmosphere - Summary for Policymakers, IPCC, Genf, 1999
[Saus05] Meterologische Zeitschrift, R.Sausen et. al Aviation radiative forcing in 2000: An update on IPCC (1999), 2005
Statistiken
[Stat148] ICAO Committee on Aviation Environmental Protection (CAEP) ICAO Aircraft Engine Exhaust Emissions DataBank, 2015/02
[Annex16/2] ICAO-Annex 16 (Environmental Protection) to the Convention on International Civil Aviation / Volume II - Aircraft Engine Emissions
Glossar
IPCC
Rolle und Auftrag
Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC; auch: Weltklimarat), ist eine Institution der Vereinten Nationen (UN) mit Sitz in Genf. 1988 durch das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UN Environmental Programme) und die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) gegründet, ist er zugleich wissenschaftliches Gremium.
Im Auftrag des IPCC tragen Fachleute weltweit regelmäßig den aktuellen Kenntnisstand zum Klimawandel zusammen und bewerten ihn aus wissenschaftlicher Sicht. So sollen Grundlagen für wissenschaftsbasierte politische Entscheidungen geschaffen werden, jedoch ohne konkrete Lösungswege vorzuschlagen oder Handlungsempfehlungen zu geben. Dabei ist der Gewissheitsgrad zum anthropogenen (vom Menschen verursachten) Einfluss auf die beobachtete Erwärmung/die Klimaänderungen im Zeitverlauf der Arbeit des IPCC klar gewachsen (siehe hierzu unten Berichte).
Organisationsstruktur
Das etwa zweimal jährlich tagende Plenum aus Regierungsdelegationen der Mitgliedstaaten, zahlreichen Wissenschaftler:innen und Vertreter:innen von Beobachterorganisationen legt das Arbeitsprogramm und weitere Verfahrensaspekte der Arbeit des IPCC fest. Es wählt für jeden Berichtszyklus einen wissenschaftlichen Vorstand und verabschiedet fertige Berichte.
Als national zuständige IPCC-Kontaktstelle ist in Deutschland das Auswärtige Amt (AA) in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) benannt. Sie wird unterstützt von der Deutschen IPCC-Koordinierungsstelle, die gemeinsam von AA und BMBF getragen wird. Weitere eher administrative Gremien zur Unterstützung der Projekt- und Arbeitsgruppen sind das Sekretariat und die Geschäftsstellen.

Die derzeit drei wissenschaftlichen Arbeitsgruppen (Working Groups - WG) des IPCC erstellen die Sachstandsberichte und Sonderberichte.
- Arbeitsgruppe I (WGI) befasst sich mit den naturwissenschaftlichen Ursachen des Klimawandels.
- Arbeitsgruppe II (WGII) untersucht die Verwundbarkeit von Systemen gegenüber dem Klimawandel und beschreibt Optionen zur Anpassung.
- Arbeitsgruppe III (WGIII) zeigt Optionen zur Minderung des anthropogenen Klimawandels auf.
Zusätzlich setzt der IPCC flexibel Gruppen zu spezifischen Themen, sowie zur Weiterentwicklung der Verfahren ein. (Task Forces - TF; Task Groups - TG).
Berichte
Seit seiner Gründung 1988 hat der IPCC insgesamt 6 umfangreiche Sachstandsberichte (Assessment Reports; 1990, 1995, 2001, 2007, 2013/14, 2021) veröffentlicht; daneben zahlreiche Sonderberichte (Special Reports) und Methodenberichte (Methodology Reports). Bereits 1999 entstand der verkehrsrelevante Sonderbericht Luftfahrt und die globale Atmosphäre (Aviation and the Global Atmosphere). Mit dem 4. Sachstandsbericht 2007 (Fourth Assessment Report - AR 4) fasste des IPCC den Kenntnisstand der Wissenschaft erstmals so zusammen, dass der Einfluss des Menschen auf das Klimasystem als eindeutig gewertet werden konnte.

Verwendete Quellen:
Informationen der Deutschen Koordinierungsstelle des IPCC.
Wissenschaftliche Dienste des Bundestages: Ausarbeitung Anthropogener Treibhauseffekt und Klimaänderungen [WD 8 - 3000 - 028/17 27.09.2017].

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?104448

Gedruckt am Montag, 29. April 2024 07:03:46