Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Turbinentreibstoff Jet A/Jet A-1

Erstellt am: 30.06.2004 | Stand des Wissens: 23.02.2017
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

Turbinen-Triebwerke (Turboprop, Turbojet und Turbofan), wie sie überwiegend in höheren Flugzeugleistungsklassen Verwendung finden, benötigen den Flugkraftstoff Jet-A auf Kerosinbasis. Das Kerosin hat einen Flammpunkt von 49° Celsius.

Wichtig war bei der Entwicklung der Treibstoffe für Luftfahrtantriebe die Erhöhung des Zündpunktes, damit die Brand- und Explosionsgefahr bei der Kraftstofflagerung bzw. der Betankung nicht zu groß wurde. Im Wesentlichen entspricht der Jet A Kraftstoff dem Flugtreibstoff mit der militärischen Bezeichnung JP-8 (Jet Propellant). Der Flugtreibstoff Jet B hingegen ist ein Gemisch aus Kerosin und Benzin. Das Jet A-1 unterscheidet sich vom etwas kostengünstigeren Jet A durch den niedrigeren Gefrierpunkt. [NPS97]

Einigen Kraftstoffen werden zum Schutz der Luftfahrzeugsysteme korrosionshemmende Substanzen, Anti-Static-Zusätze und Vereisungsschutzmittel beigefügt, die die Eisbildung verhindern und Kraftstoffleitungen schonen soll.


Abb. 1: Kraftstoffnachfrage für Strahltriebwerke [AGMF12] (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Auswirkungen herkömmlicher Luftverkehrskraftstoffe & Entwicklung alternativer Flugtreibstoffe (Stand des Wissens: 23.02.2017)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?355970
Literatur
[AGMF12] Airbus S.A.S (Société par Actions Simplifiée) Global Market Forecast 2012-2031 - Navigating the Future, 2012/09
[Agos00] Agosto, A. Development of a Chemical Surrogate for JP-8 Aviation Fuel Using a Pressurized Flow Reactor, 2002/06
[DOI94] k.A. Aviation Fuel Handling Handbook, Office of Aricraft Services, 1994/01/03
[NPS97] k.A. Environmental Contaminants Encyclopedia-Jet Fuel, 1997/07/01
[USMIL00] k.A. Fuel User Guide 2000, 2000/09
Weiterführende Literatur
[TOT02] k.A. Material Safety Data Sheet-Jet A1, 2002/02
Glossar
Flammpunkt Der Flammpunkt wird erreicht, wenn in einem offenen Tiegel bei darübergeführter Flamme eine Entflammung angesammelter Dämpfe entsteht. Das Öl brennt dabei nicht weiter.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?94017

Gedruckt am Montag, 27. März 2023 08:16:37