Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Klimaschutzbeitrag durch Dekarbonisierung des Verkehrs

Erstellt am: 03.11.2023 | Stand des Wissens: 22.12.2023
Synthesebericht gehört zu:

Mit 163 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente (CO2-e) nahm der Verkehrssektor im Jahr 1990 einen nennenswerten, aber mit 13,12 Prozent weniger dominanten Anteil an den deutschen Gesamtemissionen von 1242 Millionen Tonnen CO2-e ein, wie in Abbildung 1 zu sehen ist. Während allerdings alle anderen Sektoren nennenswerte Reduktionen zwischen etwa 25 bis 50 Prozent zwischen den Jahren 1990 und 2021 erzielen konnten, stagnierte der Verkehrssektor mit 164 Millionen Tonnen CO2-e im Jahr 2019 und 148 Millionen Tonnen CO2-e im Jahr 2021. Der relative Anteil der Verkehrsemissionen an den Gesamtemissionen erhöhte sich somit von 13,12 Prozent auf 19,42 Prozent zwischen den Jahren 1990 und 2021, was die Relevanz zeitnaher Klimareduktionen im Verkehrsbereich hervorhebt.
Entwicklung THG Emissionen nach SektorenAbb. 1: Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland nach Sektoren (ohne LULUCF) [BMWK22f] (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
Die Emissionen des Verkehrssektors sollen nach der Novelle des Klimaschutzgesetzes (KSG) bis 2030 auf höchstens 85 Millionen Tonnen CO2-e reduziert werden, was einer relativen Reduktion um über 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 entspricht. [BMWK22i] Aus Sicht des Umweltbundesamtes (UBA) sollte die Emissionsminderung bis zum Jahr 2030 mindestens um 70 Prozent und bis zum Jahr 2040 um mindestens 90 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 erreicht werden. Um dieses Ziel einzuhalten, ist nicht nur eine deutliche Reduzierung des Endenergieverbrauchs, sondern auch eine Energiewende im Verkehr also der Wandel zur klimaneutralen Antriebsenergie im Verkehrssektor notwendig. [BeBi16] Die Entwicklung der Treibhausgasemissionen des deutschen Verkehrs und die Ziele des KSG sind in Abbildung 2 dargestellt.
Entwicklung und Zielerreichung der THG Emissionen in DeutschlandAbb. 2: Jahresemissionen des Verkehrssektors und CO2e-Einsparziele nach KSG [UBA23e] (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
Nach einem Projektionsbericht aus dem Jahr 2021, in welchem im Auftrag des UBA ein Szenario für die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland für den Zeitraum von 2021 bis 2040 erarbeitet wurde, können die Treibhausgasemissionen mit aktuell beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen bis zum Jahr 2030 auf rund 126 Millionen Tonnen CO2-e gesenkt werden. [BMU21f] Dies würde bedeuten, dass das Ziel des KSG um mehr als 40 Millionen Tonnen CO2-e verfehlt werden würde. Diese Prognose erhöht den politischen Druck, die Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor anzupassen. [UBA23e]
In den folgenden Syntheseberichten wird der Klimaschutzbeitrag durch die Dekarbonisierung des Verkehrssektors dargestellt. Dabei wird einerseits auf wesentliche Klimaschutzabkommen und Verordnungen wie beispielsweise das KSG [KSG] vom 18. November 2019 und dessen Novelle vom 24. Juni 2021 eingegangen. Andererseits wird eine Übersicht über konkrete Klimaschutzinstrumente für den Verkehrssektor gegeben, die dazu beitragen sollen, den aufgeführten Klimaschutzbeitrag zu ermöglichen.
Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Alternative Antriebe als Klimaschutzmaßnahme im Straßengüterverkehr (Stand des Wissens: 20.11.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?577534
Literatur
[BeBi16] Fabian Bergk, Kirsten Biemann, Christoph Heidt, Wolfram Knörr, Udo Lambrecht, Tobias Schmidt, Lutz Ickert, Martin Schmied, Patrick Schmidt, Werner Weindorf Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 2050, 2016/06
[BMU21f] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (Hrsg.) Projektionsbericht 2021 für Deutschland, 2021
[BMWK22f] Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Hrsg.) Klimaschutz in Zahlen: Aktuelle Emissionstrends und Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland - Ausgabe 2022, 2022/07
[BMWK22i] Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (Hrsg.) Jahreswirtschaftsbericht 2022: Für eine Sozial-ökologische Marktwirtschaft-Transformation innovativ gestalten, 2022/01
[UBA23e] Umweltbundesamt (Hrsg.) Klimaschutz im Verkehr, 2023/03/15
Rechtsvorschriften
[KSG] Bundes-Klimaschutzgesetz
Glossar
Energiewende im Verkehr
Mit der Energiewende im Verkehr (auch Antriebswende genannt), soll der Endenergiebedarf des Verkehrssektors mit klimaneutraler Antriebsenergie gedeckt und die verwendeten Energien sparsam genutzt werden. Dementsprechend ist die Energiewende im Verkehr insbesondere eine technische Herausforderung, bei der die Verbrennung fossiler Energieträger im Straßen-, Schienen-, Luft- und Schiffsverkehr durch die Nutzung von erneuerbarem Strom, grünem Wasserstoff, Biokraftstoffen und strombasierten synthetischen Kraftstoffen ersetzt wird.
UBA Umweltbundesamt
Szenarien Ein Szenario ist ein Bild der Zukunft, das sich aus einer bestimmten Kombination von relevanten Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen entwickelt. Das grundsätzliche Anliegen von Szenarien besteht darin, verschiedene Handlungsoptionen zu verdeutlichen und ihre Folgewirkungen transparent zu machen.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?576210

Gedruckt am Montag, 29. April 2024 12:00:05