Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Zweirädrige Lastenräder

Erstellt am: 30.06.2023 | Stand des Wissens: 05.07.2023
Synthesebericht gehört zu:

In der Praxis werden unterschiedliche Bauformen von Lastenrädern verwendet, um Güter zu transportieren und somit konventionelle Transportlösungen, wie Verbrennerfahrzeuge zu ersetzen. Sie können hinsichtlich der Anzahl von Rädern und Fahrspuren unterschieden werden. Es lassen sich zweirädrige und mehrrädrige Lastenräder unterscheiden [Schliw15, Grub16].
Zweirädrige Lastenräder weisen eine vergleichbare Fahrdynamik zu herkömmlichen Fahrrädern auf und können jede Radinfrastruktur nutzen. Da die beiden Räder hintereinander in einer Spur liegen, wird diese Bauform als einspurig bezeichnet. Im Vergleich zu den mehrspurigen Lastenrädern sind sie wendiger und schmaler. Sie eignen sich besonders für kleine und leichte Transportgüter [BMVI14j, ADFC22]. Die Abbildung 1 zeigt eine Übersicht über mögliche Bau- und Ausgestaltungsformen von zweirädrigen Lastenrädern und veranschaulicht diese mittels Skizzen.

Lastenraeder.jpgAbb. 1: Typische zweirädrige, einspurige Bauformen (eigene Darstellung in Anlehnung an [Grub16]) (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
Bauform und Rahmengeometrie der Bäcker- oder Postfahrräder kommen denen der herkömmlichen Fahrräder von allen Lastenrädern am nächsten. In den meisten Fällen sind sie so konstruiert, dass eine Ladefläche vor dem Lenker angebracht ist. Es gibt jedoch auch Modelle, die zusätzlich über eine zweite Ladefläche hinter dem Sattel verfügen. Die Fahrzeuge sind circa 50 Zentimeter breit. Sie können ein maximales Volumen von 0,03 bis 0,1 Kubikmetern und eine Nutzlast zwischen 20 und 75 Kilogramm zuladen [Grub16, Verl21].
Der Langträger oder auch Longtail besitzt entsprechend des Namens zwei lange hintere Lastträger, die an den beiden Seiten des Hinterrads angebracht sind. Durch diese Konstruktion sind diese Lastenräder bei einer maximalen Nutzlast von 50 Kilogramm in ihrer Steuerung und Bedingung ebenfalls ähnlich zu konventionellen Fahrrädern [Grub16].
Der Tieflader, welcher auch Long John genannt wird, sieht eine Ladefläche zwischen dem Steuerrohr des Lenkers und dem Vorderrad vor. Dies hat eine erhöhte Fahrzeuglänge zur Folge. Aufgrund des tiefen Schwerpunkts und der Rahmengeometrie dieser Bauform ist dennoch selbst bei hohem Transportgewicht ein wendiges Fahren möglich. Das Fahrzeug hat eine Breite von 50 bis 90 Zentimetern, eine maximale Nutzlast von 130 Kilogramm und ein maximales Ladevolumen von 0,7 Kubikmetern [Grub16, Assm19, Verl21].
Der Hecklader sieht eine Ladefläche hinter der fahrenden Person vor. Dies sorgt dafür, dass die Sicht trotz hoher Aufbauten nicht beeinträchtigt wird. So kann der Hecklader ein Volumen von bis zu 0,8 Kubikmetern zuladen. Ein weiterer Vorteil ist die im Vergleich zum Tieflader geringere Fahrzeugbreite von 50 Zentimetern. Allerding ist die maximale Nutzlast mit circa 100 Kilogramm geringer. Den Hecklader gibt es neben der einspurigen auch in einer zweispurigen Variante [Grub16, Verl21].
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Der gewerbliche Einsatz des Lastenrads zur verkehrlichen Entlastung im urbanen Raum (Stand des Wissens: 05.07.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?573000
Literatur
[ADFC22] Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Hrsg.) Lastenräder, 2022/03/15
[Assm19] Assmann, Tom , Müller, Florian, Bobeth, Sebastian, Baum, Leonard Planung von Lastenradumschlagsknoten - Planungsleitfaden, 2019/11
[BMVI14j] Hertel, C., Spott, M., Nottelmann, G. Leitfaden: Lastenräder einsetzen, 2014/04
[Grub16] Gruber, Johannes, Rudolph, Christian Untersuchung des Einsatzes von Fahrrädern im Wirtschaftsverkehr Wiv-Rad-Schlussbericht, 2016/11/24
[Schliw15] Schliwa, Gabriele, Armitage, Richard, Aziz, Sara, Evans, James, Rhoades, Jasmine Sustainable city logistics - Making cargo cycles viable for urban freight transport, 2015/03
[Verl21] Verlinghieri, Ersilia, Itova, Irena, Collignon, Nicolas, Aldred, Rachel The Promise of Low-Carbon Freight, 2021/08

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?572805

Gedruckt am Montag, 29. April 2024 14:01:24