Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Mogas-Verwendung in der Allgemeinen Luftfahrt - Teilbericht 1 "Brennstoffuntersuchungen"

Mogas-Verwendung in der Allgemeinen Luftfahrt - Teilbericht 1 "Brennstoffuntersuchungen"

  Ziel / Zweck
Ziel des 1. Teilberichts zur Mogas-Verwendung in der allgemeinen Luftfahrt ist die vergleichende Analyse von Mogas (ähnlich dem aus dem Kraftfahrzeugbereich bekannten "Super plus") nach der amerikanischen Norm ASTM-D 4814 und der deutschen Norm DIN EN 228.

Methodik und Durchführung
  • Literaturauswertung
  • Modellentwicklung
  • Theoretisch-konzeptionelle Arbeit

Nach einer Übersicht über die Verwendung von Automobilbrennstoffen im Ausland schließt sich ein Vergleich zwischen den Treibstoffen Mogas und Avgas- sowie eine Gegenüberstellung der entsprechenden Normen an. Danach wird über die Verwendung von Alkoholen und Ethern als Zusatz in bzw. Ersatz für Avgas berichtet. Zum Abschluss finden neben den Untersuchungen auf einem mobilen Flugmotorenprüfstand auch die Bewertung über die Betriebsbeschränkungen mit Mogas statt.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Es konnte festgestellt werden, dass Mogas (Ottobrennstoffe für Straßenfahrzeuge "Super plus") nach ASTM-D4814 und nach DIN EN 228 als identisch betrachtet werden können. Damit könnte eine mögliche Mogas-Zulassung auf Basis der amerikanischen Supplement Type Certificats (STC) durchgeführt werden. Im Mogas können Alkohole und Ether enthalten sein. Während Ether (insbesondere MTBE und ETBE) keine Auswirkungen auf die Lufttüchtigkeit haben, können von niederen Alkoholen (Methanol, Ethanol) erhebliche Probleme hervorgerufen werden. Deshalb gelten die amerikanischen STC's nur für Mogas, das keine niederen Alkohohle enthält.

Es sprechen keine technischen Gründe gegen die Akzeptanz amerikanischer Mogas-STC's für die Zulassung des Mogas-Betriebs in Deutschland, jedoch bedarf die Verwendung von Alkoholen einer speziellen Zulassung. Die Zumischung von Ethern zu Mogas führt zu keinen Einschränkungen der Lufttüchtigkeit und wurde von der FAA gestattet. In welcher Form reine Ether als Ersatz für Brennstoffe nach den Normen zugelassen werden müssen, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.

Einordnung in die Forschung / Relevanz für die Politikberatung
In den USA ist seit mehr als 10 Jahren Mogas für eine Reihe von Flugzeugen unter anderem nach ASTM-D 4814 per STC (Supplemental Type Certificate) zugelassen. Da in Deutschland die Brennstoffe nach DIN EN 228 verkauft werden, sind diese aus den USA nicht anerkannt. In diesem Teilbericht 1 wird die Vergleichbarkeit von Brennstoffen nach ASTM-D 4814 und nach DIN EN 228 analysiert. Aufgrund seines geringeren Bleigehalts könnte die verstärkte Verwendung von Mogas zu einer erheblichen Schadstoffreduktion in der Allgemeinen Luftfahrt führen. Die weite Verfügbarkeit dieses Treibstoffes könnte zudem positive wirtschaftliche Aspekte haben.
    Um Ihre laufenden Recherchen im FIS zu unterstützen bzw. über mehrere Systemanmeldungen hinweg zu sichern, haben Sie die Möglichkeit, jeweils die letzten 15 von Ihnen aufgerufenen Wissensbausteine automatisch im persönlichen Verlaufsprotokoll "Letzte Klicks" speichern zu lassen. Damit Ihnen Ihr persönliches Verlaufsprotokoll auch bei der nächsten Systemanmeldung wieder zu Verfügung steht, wird es zusammen mit Ihren Bestandsdaten (Benutzererkennung und Passwort) als Teil Ihres Benutzerprofils verschlüsselt auf dem FIS-Server gespeichert.

    Nach 30 Tagen wird Ihr Verlaufsprotokoll automatisch gelöscht, sofern Sie sich nicht zwischenzeitlich mit Ihrer Benutzerkennung am FIS angemeldet haben. Nach erfolgreicher Systemanmeldung wird die Löschungsfrist wieder auf 30 Tage zurückgesetzt. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, Ihr Verlaufsprotokoll jederzeit über die Option "Letzte Klicks" in der Menüzeile zu deaktivieren und damit auch gleichzeitig vollständig aus Ihrem Benutzerprofil zu löschen.

    Mit einem Klick auf "Verlaufsprotokoll aktivieren" stimmen Sie der serverseitigen, verschlüsselten Speicherung eines persönlichen Verlaufsprotokolls, das jeweils die letzten 15 von Ihnen im FIS aufgerufenen Wissensbausteine für maximal 30 Tage speichert, zu. Falls Sie damit nicht einverstanden sind und die Funktion "Letzte Klicks" nicht nutzen wollen, klicken Sie bitte auf "Abbrechen".

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?47774

Gedruckt am Montag, 29. April 2024 21:47:31