Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Eigenschaften von Infrastrukturkostenfunktionen

Erstellt am: 22.01.2013 | Stand des Wissens: 25.06.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch

Die langfristige Kostenfunktion hat einen degressiven Charakter, weshalb die langfristigen Durchschnittskosten ebenfalls mit zunehmender Nachfrage fallen. Die folgende Abbildung verdeutlicht dies:
Fallende Durchschnittskosten.pngAbb. 1: Kurzfristige sozialen Durchschnittskosten für vier unterschiedliche Dimensionierungslösungen einer Straße (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
Das Schaubild zeigt die kurzfristigen sozialen Durchschnittskosten für vier unterschiedliche Dimensionierungslösungen einer Straße. Die sozialen Durchschnittskosten bestehen aus den durchschnittlichen Infrastrukturkosten des Betreibers und den Nutzerkosten jedes Nutzers. Zu ihnen zählen allgemein auch die durchschnittlichen externen Umweltkosten; diese werden momentan jedoch nicht betrachtet. Die untere Grenze der kurzfristigen sozialen Durchschnittskosten (sie ist im obigen Schaubild allerdings nicht eingezeichnet) beschreibt die langfristigen sozialen Durchschnittskosten. Dies ist eine fallende Funktion, wobei diese Eigenschaft hinreichend ist für die Feststellung eines natürlichen Monopols.
Eine weitere Besonderheit der Infrastrukturkosten ist die Irreversibilität von Investitionen: Bei einem Rückbau einer Infrastruktur gehen unweigerlich die ursprünglichen Planungs- und Baukosten verloren. Alternative Nutzungen sind auch meist unmöglich. Diese sogenannten sunk costs erhöhen das Risiko für private Investoren und verhindern partiell einen dynamischen Wettbewerb. Auch können durch die sunk costs und die Skaleneffekte staatliches planerisches, investives sowie koordinierendes Eingreifen begründet werden.
Infrastruktur-Kostenfunktionen zeichnen sich auch durch sehr langfristige Fixkosten und sprunghafte Kostenverläufe aus. Beispielsweise benötigt allein schon die Existenz einer Straße für Motorfahrzeuge einen gewissen Streifen an Land und eine Trassierung. Kapazitätserweiterung findet in Form der Errichtung zusätzlicher Spuren (ganzzahlig) statt. Diese Eigenschaft führt dazu, dass viele Straßen und Eisenbahnstrecken in dünn besiedelten Räumen weit von ihrer Kapazitätsgrenze entfernt ausgelastet werden. Eine Refinanzierung aufgrund der Erhebung externer Staugrenzkosten ist dort unmöglich.
Ansprechpartner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Formen der Bepreisung zur Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur (Stand des Wissens: 27.06.2022)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?335946
Glossar
Economies of Scale Economies of Scale treten auf, wenn die Produktionskosten pro hergestellter Einheit mit zunehmender Produktionsmenge abnehmen.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?404455

Gedruckt am Samstag, 27. April 2024 06:24:28