Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Treibhauseffekt

Erstellt am: 25.03.2011 | Stand des Wissens: 08.12.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

Der sogenannte Treibhauseffekt erwärmt die Erdatmosphäre, ähnlich wie die Luft in einem Glashaus. Ohne diesen Effekt wäre ein Leben auf der Erde aufgrund von Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kaum möglich. Während die kurzwellige Sonnenstrahlung die Atmosphäre fast vollständig bis zur Erde durchdringt, wird die von der Erdoberfläche reflektierte langwellige Wärmestrahlung größtenteils von der Atmosphäre aufgenommen (absorbiert). Dafür ist vor allem Wasserdampf (H2O) verantwortlich, das wichtigste Treibhausgas beim natürlichen Treibhauseffekt. Zu diesem natürlichen Treibhauseffekt tritt allerdings seit Beginn der Industrialisierung ein zusätzlicher, vom Menschen verursachter (anthropogener) Treibhauseffekt hinzu. Beim anthropogenen Treibhauseffekt nimmt die Konzentration von Treibhausgasen wie Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan (CH4) in der Atmosphäre zu und bildet dort eine dichte Schicht, durch die weniger langwellige Wärmestrahlung in den Weltraum gelangen kann. Somit steigt die Temperatur auf der Erde an. [Serl23]
Abbildung 1 veranschaulicht den natürlichen Treibhauseffekt (links) gegenüber dem vom Menschen verstärkten Treibhauseffekt (rechts).

atürlicher und vom Menschen verstärkter (anthropogener) Treibhauseffekt Abb. 1: Natürlicher und vom Menschen verstärkter (anthropogener) Treibhauseffekt [Serl23] (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
Glossar

Publikationen

Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Klimawandel und Verkehr (Stand des Wissens: 06.12.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?346302
Literatur
[Serl23] Serlo (Hrsg.) Treibhauseffekt, 2023
Glossar
H2O = Wasser. Ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Die Bezeichnung Wasser wird besonders für den flüssigen Aggregatzustand verwendet. Im festen (gefrorenen) Zustand spricht man von Eis, im gasförmigen Zustand von Wasserdampf. Wasser ist die einzige chemische Verbindung auf der Erde, die in der Natur in allen drei Aggregatzuständen vorkommt.
CH4
= Methan. Es ist ein farbloses, geruchloses und leicht brennbares Gas, das zu Kohlendioxid und Wasser verbrennt. Methan ist Hauptbestandteil von Erdgas, Biogas, Deponiegas und Klärgas. Als Erdgas dient es hauptsächlich der Beheizung von Wohn- und Gewerberäumen, als industrielle Prozesswärmeenergie, zur elektrischen Stromerzeugung und in kleinem Umfang als Treibstoff für Kraftfahrzeuge.
Methan gehört zu den klimarelevanten Treibhausgasen. Methan entsteht bei allen organischen Gär- und Zersetzungsprozessen, wie z.B. in Sümpfen, Nassreisfeldern und Massenviehhaltung. (Der Verdauungstrakt von Wiederkäuern produziert Methan.)
Nach Kohlendioxid ist Methan mit einem Anteil von knapp 20 Prozent wichtigster Verursacher des Treibhauseffekts, wobei es ein 20- bis 30-mal wirksameres Treibhausgas als CO2 ist. Die weltweiten Methanemissionen werden auf 500 Mio. Tonnen/Jahr geschätzt, davon gehen rund 70 Prozent auf menschliche Aktivitäten zurück.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?345679

Gedruckt am Sonntag, 28. April 2024 10:33:28