Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Interessensgruppen in Seehäfen

Erstellt am: 18.01.2023 | Stand des Wissens: 25.01.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Maritime Logistik, Prof. Dr.-Ing. C. Jahn

Um Seehäfen zu betreiben und dem Wettbewerb standhalten zu können, ist die (Zusammen-)Arbeit vieler, teilweise diverser Akteure notwendig. Neben den Bundesländern und Kommunen, Hafenbehörden und -verbänden zählen ebenso maritime Dienstleister für die Schiffe sowie Akteure für den Umschlag und Weitertransport von Gütern zu den in Seehäfen ansässigen Akteursgruppen [KPB18].
Dabei werden Vorgaben für den Hafenbetrieb in erster Instanz durch die Politik vorgegeben. Dies erfolgt sowohl national als auch im Rahmen der Europäischen Union (EU).
Als Beispiele für in Deutschland geltende Vorgaben sind zu nennen:
  • Nationaler Masterplan Maritime Technologien [BMWi11f]
  • Entwicklungsplan Meer Strategie für eine integrierte deutsche Meerespolitik [BMVBS11t]
  • Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen [BReg15 ]
Als Beispiele für EU-Vorgaben sind zu nennen:
  • Mitteilung der Europäischen Kommission: Strategische Ziele und Empfehlungen für die Seeverkehrspolitik der EU bis 2018 [EuKom09a]
  • Blue Belt a single transport area for EU shipping (zur Vereinfachung von zum Beispiel Zollformalitäten für den Schiffsverkehr innerhalb der Europäischen Union [EU13b]
  • Verordnung (EU) 2017/352 (Definiert die Anforderungen an Hafenbetreiber für die Erbringung von Hafendiensten) [EC21]
Zwischen den Akteursgruppen, die sich aus einer Vielzahl öffentlicher und privater Akteure mit teils überlappenden und teils widersprüchlichen Interessen zusammensetzen, besteht ein dichtes Geflecht aus wirtschaftlichen Beziehungen. Dabei ergeben sich auch immer wieder Spannungsfelder zwischen privatwirtschaftlichen und staatlich gelenkten Unternehmen im Bereich der Seehäfen.
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Maritime Logistik, Prof. Dr.-Ing. C. Jahn
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Funktionen und Zukunftsperspektiven von Seehäfen im Kontext maritimer Lieferketten (Stand des Wissens: 18.01.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?50780
Literatur
[BMVBS11t] Bundesministerium für Digitales und Verkehr Entwicklungsplan Meer - Strategie für eine integrierte deutsche Meerespolitik, 2011
[BMWi11f] Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Nationaler Masterplan Maritime Technologien (NMMT) - Deutschland, Hochtechnologie-Standort für maritime Technologien zur nachhaltigen Nutzung der Meere, 2011/07
[BReg15] Die Bundesregierung (Hrsg.) Nationales Hafenkonzept für
die See- und Binnenhäfen
2015, 2015
[EC21] European Commission (Hrsg.) Mobility and Transport , 2021
[EU13b] Europäische Union (Hrsg.) Blue belt: a single transport area for EU shipping., 2013
[EuKom09a] o.A. Mitteilung der Kommission - Strategische Ziele und Empfehlungen für die Seeverkehrspolitik der EU bis 2018, 2009/01/21
[KPB18] Dr. Klaus-Peter Buss Branchenanalyse Hafenwirtschaft - Entwicklungslinien des Hafenwettbewerbs und Herausforderungen der öffentlichen Akteure, Hans Böckler Stiftung, 2018/09, ISBN/ISSN 978-3-86593-314-0

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?564695

Gedruckt am Sonntag, 28. April 2024 12:31:11