Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Flugunfallstatistik

Erstellt am: 03.05.2018 | Stand des Wissens: 12.06.2023
Synthesebericht gehört zu:

Flugunfallstatistiken bilden die Entwicklung der Flugsicherheit ab. Die Erhebung der Unfalldaten erfolgt durch verschiedene Institutionen und nach unterschiedlichen Gesichtspunkten. In Deutschland ist die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) für die Ursachenermittlung von Flugunfällen verantwortlich. Sie gibt regelmäßig Sicherheitsempfehlungen heraus, um die Flugsicherheit zu erhöhen und zukünftige Unfälle zu vermeiden [BFU17].
Statistiken über Flugunfälle werden neben den zuständigen staatlichen Unfalluntersuchungsstellen auch von der Industrie erhoben, sowie von nicht-kommerziellen Organisationen (Jet Airliner Crash Data Evaluation Center JACDEC; Aviation Safety Network ASN), Verbänden (International Air Transport Association IATA) und internationalen Institutionen (International Civil Aviation Organization ICAO). Zur Bewertung der Schwere eines Unfallereignisses wird bezüglich der Insassen häufig die Todesfolge, beziehungsweise bei Flugzeugen der Totalverlust herangezogen. Die Zahlen der einzelnen Institutionen weichen jedoch aufgrund unterschiedlicher Zählweisen voneinander ab. Das JACDEC betrachtet Unglücke von kommerziellen Maschinen mit mehr als 5,7 Tonnen und mindestens 19 Sitzen, das ASN hat sich auf Flugzeuge mit einer Kapazität von mindestens zwölf Personen festgelegt. Durch die Anwendung dieser Zählweisen kommt das ASN (Aviation Safety Network) im Jahr 2022 weltweit auf 238 Luftfahrttote [ASN23], das JACDEC auf 233 Todesfälle [AVPR23]. Unfälle mit Militärmaschinen sind aus diesen Zählungen ausgenommen.
Um die Daten der Flugsicherheit zu vereinheitlichen, haben sich das US-amerikanische Department of Transportation, die Europäische Union, die IATA und die ICAO im Jahr 2010 auf den Global Safety Information Exchange (GSIE) geeinigt [ICAO15]. Weltweit wurden für das Jahr 2021 48 Unfälle aus dieser harmonisierten Unfallrate errechnet. Es ist allerdings wichtig zu erwähnen, dass die niedrige Anzahl an Unfällen durch das geringere Flugverkehrsaufkommen während der Covid-19-Pandemie bedingt ist. In Abbildung 1 ist die Anzahl der Unfälle im Jahr 2021 nach verschiedenen Kriterien geordnet.
Unfaelle nach Unfallkategorie.pngAbb. 1: Unfälle nach Unfallkategorie 2021 [ICAO22] (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
Die Todesopfer für das Jahr 2021 belaufen sich auf 72 Tote durch Verlustkontrolle während des Flugs (LOC-I) und 32 Tote während eines gesteuerten Flugs ins Gelände (CFIT) [ICAO22].
SB_Flugunfallstatistik_Erlaeuterung_Kategorien.jpgTab. 1: Erläuterung der Unfallkategorien [ICAO20]
Der ICAO zufolge ist die weltweite Unfallrate in den Jahren von 2012 bis 2016 stetig gesunken. Während sie im Jahr 2012 noch bei 3,1 Unfällen pro einer Million Abflüge lag, sank sie bis zum Jahr 2016 auf 2,1 Unfälle pro Million Abflüge. Nachdem die Unfallrate bis 2019 wieder angestiegen war, ist sie seit dem Jahr 2020 wieder rückläufig (siehe Abbildung 2) [ICAO22].
Unfaelle pro Millionen Starts.pngAbb. 2: Unfälle pro Millionen Starts in 2021 [ICAO22]
In Abbildung 3 ist die Entwicklung der Anzahl an Flügen und der tödlichen Unfälle seit 1959 dargestellt. Die Zahl der tödlichen Unfälle reduziert sich trotz der steigenden Anzahl an Flügen, wobei am rechten Rand die Rückgänge im Flugverkehr im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie zu erkennen sind. Dies hängt unter anderem mit der stetigen Ursachenforschung und den daraus abgeleiteten Sicherheitsmaßnahmen zusammen. Durch den technischen Fortschritt sind die Sicherheitssysteme in Flugzeugen inzwischen deutlich ausgefeilter. Für die kritische Phase des Landeanfluges wurden beispielsweise Enhanced Ground Proximity Warning Systems (EGPWS) zur Erkennung potenzieller Konflikte mit vorausliegenden Erhebungen in Flugzeuge eingebaut. Auch die wiederholten Schulungen der Piloten zum Erhalt der Fähigkeiten in Notsituationen haben zur Reduzierung von Unfällen beigetragen [Alli14].
Unfallraten und TOdesopfer 1959 bis 2021.pngAbb. 3: Unfallraten und Todesopfer 1959 bis 2021 [AIRB22] (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
Ansprechpartner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Flugunfallstatistik (Stand des Wissens: 09.05.2018)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?484068
Literatur
[AIRB22] Airbus S.A.S (Société par Actions Simplifiée) (Hrsg.) A Statistical Analysis of Commercial Aviation Accidents
1958 - 2021, 2022
[Alli14] Allianz Global Corporate & Specialty (Hrsg.) Global Aviation Safety Study, 2014/12
[ASN23] ASN - Aviation Safety Network (Hrsg.) Airliner Accidents 2022, 2023
[AVPR23] AviationsPros (Hrsg.) Etihad, Emirates Top Global Airline Ranking for 2022, 2023
[BCA20a] Airbus (Hrsg.) A Statistical Analysis
of Commercial
Aviation Accidents
1958-2019, 2020
[BFU17] Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) (Hrsg.) Flyer der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung, 2017/03/01
[ICAO15] Internationale Zivilluftfahrtorganisation (International Civil Aviation Organization-ICAO) (Hrsg.) Safety Report 2015, 2015/07/23
[ICAO20] International Civil Aviation Organization (ICAO) (Hrsg.) Safety Report 2020, 2020
[ICAO22] Internationale Zivilluftfahrtorganisation (International Civil Aviation Organization-ICAO) (Hrsg.) Safety Report 2022, 2022
Glossar
IATA Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung - IATA (International Air Transport Association) ist der weltweit tätige Verband der Verkehrsfluggesellschaften.
ICAO
Die International Civil Aviation Organization (ICAO) ist die Internationale Zivilluftfahrtorganisation zur Vereinheitlichung und Regelung der Zivilluftfahrt durch Veröffentlichungen von Richtlinien und Empfehlungen.
Unfallkategorie
Als Unfallkategorie bezeichnet man die schwerste Unfallfolge eines Verkehrsunfalls.

Unfallkategorie 1: Unfall mit Getöteten

Unfallkategorie 2: Unfall mit Schwerverletzten

Unfallkategorie 3: Unfall mit Leichtverletzten

Unfallkategorie 4: Unfall mit schwerwiegendem Sachschaden

Unfallkategorie 5: Sonstiger Unfall mit Sachschaden ohne Einwirkung von Alkohol

Unfallkategorie 6: Sonstiger Unfall mit Sachschaden, unter Alkoholeinfluss


siehe "Merkblatt zur Örtlichen Unfalluntersuchung in Unfallkommissionen" (M Uko)

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?483645

Gedruckt am Samstag, 27. April 2024 18:13:41