Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Phase der Vororientierung in der Verkehrsentwicklungsplanung

Erstellt am: 13.08.2013 | Stand des Wissens: 24.05.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike

In der Phase der Vororientierung der Verkehrsentwicklungsplanung besteht die Aufgabe der Verwaltung darin, den Prozess vorzustrukturieren und damit den gesamten Planungsprozess vorzubereiten [FGSV13, S. 15f., S. 69].
Zunächst sollte eine vorläufige Begründung zur Erarbeitung oder Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes (VEP) vorgelegt und zusammengestellt werden (Handlungsbedarf). Daraufhin sind der Aufwand zur Erstellung eines VEP abzuschätzen sowie ein grober Zeit- und Finanzierungsplan für die Arbeiten der strategisch-konzeptionellen Ebene und nach Möglichkeit der Maßnahmenebene zu erstellen. Ziel dabei ist die Vorgabe eines Zeitrasters für die Zeit- und Arbeitsplanung [FGSV13, S. 15f., S. 69] [FGSV18b, S. 19].
Auf dieser Grundlage kann der Beschluss über den "Beginn der Planung im engeren Sinn" [FGSV13, S. 15, Bild 6] vom zuständigen politischen Entscheidungsgremium getroffen werden. Dieser Beschluss ist von grundlegender Bedeutung, da neben dem Themenschwerpunkt Verkehr auch die Bereiche Umweltschutz, Stadtplanung und Finanzierung betroffen sind. Die politische Legitimation dient, neben der Zustimmung zur inhaltlichen Ausrichtung und den Schwerpunkten des VEP, der Festsetzung personeller und finanzieller Ressourcen (Haushaltsmittel) [FGSV13, S. 69] [FGSV18b, S. 19].
Neben der politischen Legitimation sind das Untersuchungsgebiet und der Planungsraum, welche der Erstellung des künftigen VEP zugrunde liegen, festzulegen. Der Planungsraum wird häufig durch die Außengrenzen der Gebietskörperschaften beschrieben (Abgrenzung nach den administrativen Grenzen des politischen Entscheidungsgremiums). Allerdings kann es auch sinnvoll sein, den Planungsraum größer zu fassen, um interkommunale oder regionale VEP zu erstellen. Auf Grundlage der relevanten Verkehrsverflechtungen zwischen dem Planungsraum (in der Regel das städtische Gebiet) und dem angrenzenden Umland (Stadt-Umland-Beziehungen) wird das Untersuchungsgebiet ermittelt und festgelegt [FGSV13, S. 69 f.].
Weiterhin sind die Projektstruktur und die Zuständigkeiten bei der Erarbeitung des VEP zu detaillieren. Hierzu sind [FGSV13, S. 15, S. 70]:
  • die personellen Zuständigkeiten und die jeweiligen Entscheidungsbefugnisse/-umfänge zu klären und
  • das Beteiligungskonzept und grundlegende Züge des Beteiligungsprozesses (gegebenenfalls projektbegleitende Gremien wie Regionalbeirat, "Runder Tisch", "Wissenschaftlicher Beirat" unter anderem) politisch zu beschließen.
Darüber hinaus gilt es, im Rahmen der Vororientierung grundsätzlich die Frage zu klären, ob der zu erarbeitende VEP mit oder ohne Verkehrsnachfragemodellen erstellt werden soll, ob der Einsatz derartiger Modelle erforderlich ist und wie gegebenenfalls die Qualität des Verkehrsnachfragemodells zu sichern ist (Datenqualität, Aktualität der Daten, Festlegung von Standards unter anderem) [FGSV13, S. 70].
Ansprechpartner
Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Verkehrsentwicklungsplanung (Stand des Wissens: 24.05.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?415029
Literatur
[FGSV13] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. , Ahrens, G.-A., Beckmann, K. J., Fleischer, A., Gertz, C., Hubrich, S., Jansen, U., Kemming, H., Kleinwächter, E., Koch, M., Koppen, G.-F., Lorenz, K., Meißner, A., Noßwitz, U., Ohm, D., Ott, R., Polzin, G., Schnüll, R., Thiemann-Linden, J., Wagner, V., Waßmuth, V., Hinweise zur Verkehrsentwicklungsplanung, Ausgabe/Auflage 2013, FGSV-Nr. 162, FGSV Verlag, Köln, 2013, ISBN/ISSN 978-3-86446-058-6
[FGSV18b] FGSV-Arbeitsausschuss 1.1 "Grundsatzfragen der Verkehrsplanung" (Hrsg.) Empfehlungen für Verkehrsplanungsprozesse, 2018, ISBN/ISSN 978-3-86446-208-5
Weiterführende Literatur
[FGSV12a] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. Hinweise zur Beteiligung und Kooperation in der Verkehrsplanung, Ausgabe/Auflage Ausgabe 2012, FGSV Verlag, Köln, 2012, ISBN/ISSN 978-3-86446-018-0
[Ahrens05] Ahrens, G.-A. Verkehrsplanung, veröffentlicht in Handwörterbuch der Raumordnung, Ausgabe/Auflage 4. neu bearbeitete Auflage, Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover, 2005, ISBN/ISSN 978-3-88838-555-1

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?414783

Gedruckt am Samstag, 20. April 2024 00:20:44