Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Entwicklung des Straßengüterverkehrs in Deutschland

Erstellt am: 13.03.2010 | Stand des Wissens: 12.12.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig

Das Güterverkehrsaufkommen auf der Straße ist zwischen den Jahren 1990 und 2020 in Deutschland von 2.877 Millionen Tonnen auf 3.656 Millionen Tonnen gestiegen [Dest23e]. Aufgrund der Wirtschaftskrise im Jahr 2009 war die Aufkommensentwicklung im deutschen Straßengüterverkehr kurzfristig rückläufig und sank auf 3.114 Millionen Tonnen. Danach setzte eine schnelle Erholung ein, sodass im Jahr 2013 etwa das Niveau vor der Wirtschaftskrise erreicht wurde [BMVI19ah]. Durch den Beginn der Covid-19-Pandemie sank das Verkehrsaufkommen in den Jahren 2019 und 2020 jedoch erneut [Dest23e].

Das Verkehrsaufkommen wird in die Bereiche Werkverkehr und gewerblicher Güterkraftverkehr der deutschen Lastkraftfahrzeuge sowie in ausländischen Lastkraftverkehr unterteilt. Der gewerbliche Kraftverkehr konnte seinen Anteil an dem Straßengüterverkehrsaufkommen seit der Wiedervereinigung deutlich auf knapp 56,2 Prozent im Jahr 2020 ausbauen, während der Anteil des Werkverkehrs von 40 Prozent im Jahr 1998 auf 16,3 Prozent im Jahr 2020 sank. Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil des Aufkommens ausländischer Lastkraftfahrzeuge am Gesamtaufkommen von 6 auf 12,8 Prozent [BMVI22a]. Abbildung 1 verdeutlicht die steigende Bedeutung des ausländischen Güterkraftverkehrs in Deutschland und die Verschiebung vom Werkverkehr zum gewerblichen Güterkraftverkehr.

Bei der Verkehrsleistung ist zwischen den Jahren 2001 und 2020 eine Steigerung von knapp 353 Milliarden Tonnenkilometer auf 487 Milliarden Tonnenkilometer zu beobachten [Dest23e]. Im Jahr 2009 sank die Verkehrsleistung des Straßengüterverkehrs bedingt durch die Wirtschaftskrise auf 415 Milliarden Tonnenkilometer, stieg danach aber wieder an [BMVI19ah].

Das Wachstum der Verkehrsleistung übertrifft deutlich das des Verkehrsaufkommens. Ein Grund dafür ist der Anstieg der durchschnittlichen Transportentfernung. Im Jahr 2000 betrug die mittlere Transportweite im Straßengüterverkehr 84 Kilometer und erreichte einen Hochpunkt im Jahr 2010 mit 104 Kilometer. Bis zum Jahr 2021 sank diese dann auf 93 Kilometer [BMDV22h; BMVI17q].
Verkehrsleistung 2020.pngAbb. 1: Entwicklung der Verkehrsleistung im Straßengüterverkehr, eigene Darstellung nach BMVI22a


Wird das Straßengüterverkehrsaufkommen nach Entfernungsstufen betrachtet, lässt sich eine klare Dominanz des Nahbereichs erkennen [BMVI22a]. 2.481 Millionen Tonnen wurden auf der Straße im Jahr 2020 bis zu einer Entfernung von 150 Kilometern transportiert, wobei allein Transporte bis zu einer Entfernung von 50 Kilometern ein Aufkommen von etwa 1.724 Millionen Tonnen erzeugten. Circa 541 Millionen Tonnen wurden zwischen 151 und 500 Kilometer transportiert. Lediglich 83 Millionen Tonnen wurden auf der Straße über eine längere Distanz als 500 Kilometer befördert, wie die Abbildung 2 zeigt.

Strassengueterverkehrsaufkommen 2020.jpgAbb. 2: Straßengüterverkehrsaufkommen nach Entfernungsstufen im Jahr 2020, eigene Darstellung nach BMVI22a
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Güterverkehrsentwicklung in Deutschland (Stand des Wissens: 27.09.2022)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?293800
Literatur
[BMDV22h] Bundesministerium für Digitales und Verkehr (Hrsg.) Verkehr in Zahlen 2022/2023, 2022/12/09
[BMVI17q] Bundesministerium für Digitales und Verkehr (Hrsg.) Verkehr in Zahlen 2017/2018, Ausgabe/Auflage 46. Jahrgang, 2017, ISBN/ISSN ISBN 978-3-87154-617-4
[BMVI19ah] Bundesministerium für Digitales und Verkehr (Hrsg.) Verkehr in Zahlen 2019/2020, Ausgabe/Auflage 48. Jahrgang, 2019
[BMVI22a] Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) Verkehr in Zahlen 2021/2022, 2022/02/21
[Dest23e] Statistisches Bundesamt (Destatis) (Hrsg.) Beförderungsmenge und Beförderungsleistung nach Verkehrsträgern, 2023/09/08
Glossar
tkm tkm = Tonnenkilometer Die Einheit Tonnenkilometer [tkm] beschreibt die im Rahmen einer Güterbeförderung erbrachte Verkehrsarbeit. Diese definiert sich als Produkt der Gütermenge (Summe der beförderten Güter in Tonnen) und der von dieser dabei zurückgelegten Wegstrecke in km. Verkehrsarbeit [tkm] = Gütermenge [t] * Wegstrecke [km]
Verkehrsaufkommen Das Verkehrsaufkommen beschreibt die Anzahl der zurückgelegten Wege, beförderten Personen oder Güter pro Zeiteinheit. Im Unterschied dazu bezieht sich das spezifische Verkehrsaufkommen auf zurückgelegte Wege und beschreibt die mittlere Anzahl der Ortsveränderungen pro Person und Zeiteinheit.
Verkehrsleistung
Die Verkehrsleistung gibt Auskunft über die Inanspruchnahme von Ressourcen. Als Verkehrsleistung wird die auf eine Zeiteinheit t (zum Beispiel ein Jahr) bezogene Verkehrsarbeit definiert und als Quotient dargestellt. Die Verkehrsarbeit wird dabei als Produkt von Verkehrseinheiten (zum Beispiel Güter oder Personen) und der durch diese zurückgelegten Strecke gebildet. In der Verkehrswissenschaft sind die Einheiten Personenkilometer pro Jahr [Pkm/a] oder Tonnenkilometer pro Jahr [tkm/a] gebräuchlich.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?292087

Gedruckt am Dienstag, 19. März 2024 12:14:31