Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

MultiBus - Das Nahbussystem für den ländlichen Raum

Erstellt am: 18.12.2002 | Stand des Wissens: 18.05.2010
Kurzname:   MultiBus
Rahmenprogramm / Rahmenprojekt:   PNVRegion - Personennahverkehr für die Region
Auftraggeber / Förderer:   Bundesministerium für Bildung und Forschung
Auftragnehmer:   HHS - Harloff Hensel Stadtplanung Ingenieurgesellschaft mbH, Aachen
Kreiswerke Heinsberg GmbH - Verkehrsbetriebe, Geilenkirchen
Kreisverwaltung Heinsberg; Gemeinden Gangelt, Selfkant und Waldfeucht
Laufzeit:   2001/11/01 bis 2003/12/31 (Phase I + II)
Projektstand:   abgeschlossen
Raumbezug:   Bundesrepublik Deutschland
Veröffentlichung:   [BMBF04b] Personennahverkehr für die Region - Innovationen für nachhaltige Mobilität
[Litt02] BMBF startet Forschungsinitiative "Personennahverkehr für die Region"
MultiBus ist ein Nahbussystem, das die wirksame und bedarfsgerechte Verdichtung von Mobilitätsangeboten im ländlichen Raum zum Ziel hat. Mit einem ausgedehnten Angebotsspektrum, komfortablen Kleinbussen, einem innovativen Preissystem und der Einbettung des MultiBusses in bestehende regionale Verkehrsangebote soll demonstriert werden, dass regionale Aufgabenträger und Verkehrsbetriebe mit kundenorientierten Mobilitätsdienstleistungen attraktive sowie wettbewerbsfähige Alternativen der Verkehrsmittelnutzung bereitstellen können und zur schrittweisen Individualisierung des regionalen Personennahverkehrs befähigt sind.

MultiBus ist ein von der Gemeinschaft mitgetragenes Verkehrsmittel und soll sich insbesondere im Kurzstreckenverkehr kleiner Gemeinden als prestigefähige Alternative zum Pkw etablieren.
Die Bürger sichern sich durch einen Basisbeitrag individuelle Anteile an "Ihrem Bus" und entscheiden mit über Erfolg bzw. Misserfolg des MultiBusses. Um als Alternative zum Pkw bestehen zu können, wird der MultiBus breitgefächerte Dienstleistungen erbringen. Für die Fahrt zum Einkauf, den Besuch von Verwandten, die Fahrt zum Kindergarten oder die Fahrt zur Post sollen zukünftig die flexible Haus-zu-Haus-Angebote in Anspruch genommen werden können. Mobilitätseingeschränkten Personen, wie einem Teil der Senioren oder Personen mit handicap wird ein sicherer, zuverlässiger und zugleich günstiger Mobilitätsdienst geboten.

Innerhalb des MultiBus-Projektes werden ferner die Möglichkeiten der Einbindung lokaler Kleinguttransporte untersucht. MultiBus zielt darauf ab, lokale Kleingutverkehre zu bündeln, indem ein mit den Serviceanforderungen der Express-, Paket- und Postdienste abgestimmter Verteil- und Sammeldienst für Unternehmen und Haushalte aufgebaut werden soll.

Das MultiBus-Projekt ist in 9 Arbeitspakete gegliedert:

  • Sondierung der Rahmenbedingungen
  • Sammlung von Erfahrungen aus aufgabenverwandten Forschungsprojekten
  • Untersuchung zum Mobilitätsverhalten im ländlichen Raum
  • Marktstudie im Bereich der Kurier-, Express- und Paketdienste
  • Erarbeitung eines flexiblen Serviceangebotes und des Betriebskonzeptes
  • Konkretisierung des Preis- und Finanzierungssystems
  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchung / ökologisch-soziale Bilanzierung
  • Soziales Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Promotion des Forschungsvorhabens
  • Vorarbeiten zur Gründung einer Betreibergesellschaft
Umfangreiche Haushalts- und Betriebsbefragungen, Modellierungs- und Bewertungsverfahren unterstützen die Ergebnisfindung.
Glossar
Ansprechperson
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Literatur
[BMBF04b] Burmeister, Jürgen, Littmann, Reinhard, Schüller, Ulrich, Thomae, Tobias Personennahverkehr für die Region - Innovationen für nachhaltige Mobilität, Bonn, Berlin, 2004
[Litt02] Littmann, Reinhard, Dipl.-Ing. BMBF startet Forschungsinitiative "Personennahverkehr für die Region", veröffentlicht in Verkehr und Technik, Ausgabe/Auflage Heft 5, 2002
Glossar
Aufgabenträger
Aufgabenträger bestellen bei den Verkehrsunternehmen die im Rahmen der Daseinsvorsorge gewünschten Nahverkehrsleistungen. Dabei gibt es Unterschiede zwischen dem Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und dem straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Im SPNV sind seit Bahnreform und ÖPNV-Regionalisierung im Jahr 1995/96 anstelle des Bundes die Länder für die Planung, Organisierung und Finanzierung verantwortlich. In einigen Ländern sind die Aufgabenträger für das gesamte Land zuständig, wie in Bayern, in anderen betreuen sie regional abgegrenzte Gebiete, wie in Nordrhein-Westfalen. Teilweise wird die Aufgabenträgerschaft den Verkehrsverbünden zugewiesen, wie in Hessen.
Die Aufgabenträgerfunktion für den straßengebundenen ÖPNV ist den Landkreisen oder kreisfreien Städten zugeordnet.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?24710

Gedruckt am Donnerstag, 12. September 2024 18:27:53