Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Ökonomisch-administrative Maßnahmen zur Fluglärmminderung

Erstellt am: 10.11.2002 | Stand des Wissens: 20.02.2024
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

Fluglärm stellt ein aktuelles und ernst zu nehmendes Problem dar. Hierzu tragen vor allem die zunehmende Verkehrsluftfahrt, die Sportfliegerei mit Propellerflugzeugen und Motorseglern sowie der militärische Flugbetrieb bei. Um die Lärmbelastung zu verringern, wurden administrative Maßnahmen zur Beschränkung des Fluglärms ergriffen.

Die gezielte Lärmschutzpolitik hat beispielsweise an großen Verkehrsflughäfen zu Nachtflugverboten geführt, von denen nur leisere Luftfahrzeuge ausgenommen sind. Zudem wurde durch Änderungen in der Luftverkehrsordnung eine weitere Lärmreduktion erreicht. Für Überlandflüge nach Sichtflugregeln ist eine generelle Mindesthöhe von 600 Metern vorgeschrieben, über Großstädten doppelt so viel und ansonsten sogar viermal so viel wie zuvor [BMU01].

An Landeplätzen schränkt die neue Landeplatz-Lärmschutz-Verordnung aus Lärmschutzgründen den Flugverkehr mit Leichtflugzeugen und Motorseglern morgens, mittags und abends sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen erheblich ein. Zudem werden Schallschutzanforderungen für Propellerflugzeuge festgelegt. [BMU01]

Flugplätze können, über die rein administrativen Flugbeschränkungen hinaus, die Lärmwerten der jeweiligen Flugzeuge an die Landegebühren des Flugplatzes koppeln, das heißt für lautere Flugzeuge werden höhere Gebühren berechnet. Dieses Verfahren hat in der Bundesrepublik und an auf vielen europäischen Flughäfen Einzug erhalten. Einige Flughäfen haben auch ein Bonussystem für besonders leise Flugzeuge eingeführt, um einen Anreiz für die Einführung solcher Luftfahrzeuge zu bieten. Die Gebührenordnungen einiger Flughäfen differenzieren auch innerhalb der vergleichsweise lärmarmen Kategorie III-Flugzeuge, um einen Anreiz für die Verwendung der leisesten Modelle dieser Kategorie zu bieten.
Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Maßnahmen zum Schutz vor Fluglärm und Lärmminderung (Stand des Wissens: 13.12.2016)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?97653
Literatur
[BMU01] k.A. Laut ist out-Lärmbekämpfung in Deutschland, 2001/08
[DLR92] Beyhoff, Stefan, Ehmer, Hansjochen, Dr., Focke, Horst, Warlitzer, Volker Verkehrspolitische Optionen zur Lärmreduktion an Flughäfen dargestellt am Beispiel des Flughafens Hamburg, DLR Köln, 1992/12, ISBN/ISSN ISSN 0939-2963

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?19138

Gedruckt am Montag, 29. April 2024 13:18:27