Bundesamt für Güterverkehr

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit Sitz der Zentrale in Köln und bundesweit 11 Außenstellen sowie einer Nebenstelle in Berlin. Es nimmt Verwaltungsaufgaben des Bundes auf dem Gebiet des Verkehrs, die ihm durch das Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG), durch andere Bundesgesetze oder aufgrund dieser Gesetze zugewiesen sind, wahr.
Das BAG überwacht den Güterkraft- und Personenverkehr auf Einhaltung der einschlägigen Rechtsvorschriften insbesondere Güterkraftverkehrsrecht, Fahrpersonalrecht, Straßenverkehrsrecht sowie spezielle Rechtsgebiete wie z. B. Gefahrgut- und Abfallrecht. In erster Linie erfolgt dies mit der Durchführung von Straßenkontrollen. Das BAG leistet hiermit einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit auf Deutschlands Straßen. Daneben kontrolliert und überwacht das BAG die Einhaltung der Gebührenpflicht der streckenbezogenen Straßenbenutzungsgebühr für schwere Lastkraftwagen nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG) und ist Bußgeldbehörde bei Zuwiderhandlungen. Das BAG ist zudem Bewilligungsbehörde für Zuwendungsverfahren. Aus dem Verkehrsicherstellungsgesetz und dem Verkehrsleistungsgesetz ergeben sich des Weiteren Aufgaben auf dem Gebiet der zivilen Notfallvorsorge.
Neben vielfältigen Verwaltungsaufgaben mit zum Teil ordnungspolitischem Charakter nimmt das BAG wissenschaftliche Aufgaben wahr. Im Rahmen der verkehrsträgerübergreifenden Marktbeobachtung beobachtet und begutachtet das BAG die Entwicklung des Marktgeschehens im Güterverkehr auf Straße, Schiene, in der Binnenschifffahrt, im Luftverkehr und in der Logistik. Im Auftrag des BMVI erarbeitet das BAG diesbezüglich eine Vielzahl an Berichten, die dem BMVI als Informationsgrundlage dienen und direkt in die Vorbereitung verkehrspolitischer Entscheidungen und Maßnahmen einfließen. Hierzu zählen periodische Berichte, die sich in regelmäßigen Abständen mit Entwicklungen auf den Verkehrsmärkten sowie in ausgewählten Berufsbildern der Güterverkehrs- und Logistikwirtschaft befassen, sowie Schwerpunktstudien, die sich ausführlich mit speziellen Sachverhalten und aktuellen verkehrswirtschaftlichen Fragestellungen verschiedenster Art auseinandersetzen. Darüber hinaus erstellt das BAG verschiedene Fachstatistiken, wie die Mautstatistik, die Unternehmensstatistik und die Straßenkontrollstatistik.
Den unbeschränkten und kostenfreien Zugang zu den Berichten der Marktbeobachtung sowie den Statistiken des BAG finden Sie unter unter Service / Publikationen auf den Webseiten des BAG.