Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Die Kommunalpolitik in den Kreisen Nordrhein-Westfalens: Eine empirische Bestandsaufnahme.

Die Kommunalpolitik in den Kreisen Nordrhein-Westfalens: Eine empirische Bestandsaufnahme.

  Ziel / Zweck
Die Untersuchung bietet einen empirisch-quantitativen Einblick in die Kommunalpolitik auf der Kreisebene.
Ausgangspunkt für die Fragestellung der Arbeit ist der institutionelle Ansatz der Kommunalwissenschaften.
Die Aufstellung eines Vergleiches zwischen Verfassungsnorm und Verfassungswirklichkeit ist das Ziel der Untersuchung.

Methodik und Durchführung
  • Befragung

Als Beispiel dienen alle 31 Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit nahezu allen Landräten und Oberkreisdirektoren wurden Interviews geführt. 1.807 Kreistagsmitglieder, was mehr als 44 % entspricht, antworteten auf eine schriftliche Befragung.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Im Rahmen des Projektes wurden verschiedene Aspekte untersucht:

Empirisches Bild des ehrenamtlichen Kreistagsmandats:
  • Tätigkeit der Kreistagsmitglieder ist in besonderem Maße vom Charakter des Kreises als Gemeindeverband geprägt
Selbstverständnis der Kreistagsmitglieder:
  • je konservativer die Kreistagsmitglieder in ihrer ideologischen und gesellschaftspolitischen Wertorientierung sind, desto positiver ist ihre Einstellung gegenüber der Institution Kreis
Einschätzung einiger beispielhafter Thesen über einen modellhaften Kreis:
  • aufgrund des höheren Anteils an mittleren und großen kreisangehörigen Städten, die zahlreiche Aufgaben selbst wahrnehmen können, kommt dem Kreis in den städtischen Regionen eine geringere Bedeutung zu als in ländlichen Gebieten
Konflikte:
  • das allgemeine Konfliktniveau im kreisangehörigen Raum aus Sicht der Kreistagsmitglieder ist als nicht sonderlich hoch anzusehen
Mittelstellung des Kreises:
  • Stärke der Einflüsse variiert mit Bedeutung der verschiedenen Kreisaufgaben
  • je nach Aufgabenbereich können unterschiedliche einfussreiche Akteure identifiziert werden
  • für Kreisebene ist von einem vielschichtigen und nach Aufgabenbereichen strukturierten Entscheidungssystem auszugehen
Weitere analysierte Aspekte in dem Projekt waren:
  • Einfluss der verschiedenen Akteure
  • Stand der Verwaltungsreform und -modernisierung
Bitte beachten Sie, dass Ihr persönliches Verlaufsprotokoll mit den 15 zuletzt von Ihnen aufgerufenen Wissensbausteinen automatisch 30 Tage nach Ihrer letzten erfolgreichen Systemanmeldung gelöscht wird. Bei erneuter Systemanmeldung wird die Löschfrist wieder auf 30 Tage zurückgesetzt. Mit einem Klick auf "Verlaufsprotokoll abschalten" können Sie es jederzeit deaktivieren und damit auch gleichzeitig vollständig aus Ihrem Benutzerprofil löschen.
  • - keine Einträge -

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?140246

Gedruckt am Donnerstag, 16. Mai 2024 06:58:20