• 10 Jahre Regionalisierung des Nahverkehrs in Niedersachsen
  • Anschlussgarantie
  • AnschlussGarantie - mehr Sicherheit für die Fahrgäste im ländlichen Raum
  • Anschluss-Informationssysteme: Ihre Akzeptanz im ÖPNV - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der Region Stuttgart
  • Ausschreibung von Busverkehren in Hessen: Ein Modell?
  • Bären-Ticket für Senioren - Verkehrsverbund Rhein-Ruhr schafft neues Angebot für stark wachsende Kundengruppe
  • Brutto oder Netto? Verkehrsverträge im SPNV - Das Problem der Erlöskalkulation in SPNV-Ausschreibungen aus Sicht eines Eisenbahnverkehrsunternehmens
  • Brutto oder netto? Vertragsmodelle im SPNV
  • Buszüge im ÖPNV - Anwendungsbeispiel ASEAG, Aachen
  • Das wirtschaftlichste Angebot
  • Der Einfluss der Wartezeit auf die ÖPNV-Qualität
  • Der Fluch des Gewinners - Verlust- und Insolvenzgefahren beim Gewinn einer Ausschreibung von Verkehrsleistungen
  • Die derzeitige Marktsituation im ÖPNV - Entwicklungen in Deutschland und Europa
  • Die EU-Verordnung 1370/07 und das Personenbeförderungsgesetz
  • Diesseits und jenseits der Grenzen: Finanzierung des ÖPNV
  • Die Verordnung (EG) Nr. 1370/2007
  • Direktvergabe oder Ausschreibungen in ÖPNV-Systemen - Aktualisierung der vergleichenden Studie
  • Doppelgelenkbusse in Europa
  • Effizienzgewinn oder staatlicher Kontrollverlust? - Privatisierung öffentlicher Verkehrsunternehmen: Erfahrungen aus Sachsen
  • Eine Fahrgastinformation für alle Verkehrsmittel
  • Ein Jahr Fünf-Minuten-Garantie
  • Emotionales Marketing im ÖPNV - ein Werkstattbericht aus dem Projekt "Lernen vom Pkw"
  • Erfahrungen mit Vergabeverfahren im SPNV - Lehren für die Zukunft
  • Evaluierung eines Kamera-Monitor-Systems am Beispiel eines Doppelgelenkbusses im Linienbusverkehr der ASEAG
  • Fahrgastbefragung zum Einsatz von Doppelgelenkbussen bei der ASEAG in Aachen
  • Gemeinsamer Standpunkt des Rates [...] über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und Nr. 1107/70 des Rates
  • Global Player auf dem deutschen Nahverkehrsmarkt
  • Großraumkonzept: MAN Lion's City GXL
  • Grünes Licht für die Straßenbahn - Berlin setzt umfangreiches Konzept zur Beschleunigung um
  • Herzlich willkommen - cantus unterwegs im Nordost-Hessen-Netz
  • Hinweise zu Systemkosten von Busbahn und Straßenbahn bei Neueinführung
  • Höchste Zufriedenheit mit Nordhessens 5-Minuten-Garantie
  • Integrationsschnittstelle Rechnergestützter Betriebsleitsysteme
  • Kombinierte Mobilität gestalten: Die Schnittstelle ÖPNV - CarSharing
  • Konzeption zur Finanzierung eines umweltverträglichen öffentlichen Personennahverkehrs - Diskussionspapier
  • Kosten und Erlösberechnung für Alternative Bedienungsformen - Arbeitspapier 11
  • Kundengarantien im ÖPNV - Vom innovativen Qualitätsmanagementinstrument zur wertsteigernden Leistungsinnovation
  • Linienbus-Verkehrssysteme mit elektrischem Fahrantrieb - Potenzial für eine emissionsfreie Mobilität
  • LNVG-Fahrzeugpool spart Regionalisierungsmittel
  • Londoner Omnibusverkehr
  • Marktstrukturen im deutschen ÖPNV - Erfahrungen und Erwartungen
  • Megaliner im Kommen: Betrieb und Instandhaltung von Doppelgelenkbussen
  • Merkblatt für Maßnahmen zur Beschleunigung des öffentlichen Personennahverkehrs mit Straßenbahnen und Bussen
  • Mindeststandards im Busverkehr - Der RMV definiert einheitliche Qualitätsanforderungen
  • Mini-Buszug in Leichlingen - Erfahrungen und eine erste Bilanz
  • Mobilität im Ballungsraum Stuttgart - Schlussbericht zum AP C3
  • Mobilitätsprojekt 2005 in Halle - Konzept zur Beschleunigung des ÖPNV und Reduzierung von Betriebskosten
  • MVV setzt Qualitätsstandards im regionalen Busverkehr
  • Neue EU-Marktzugangsverordnung für öffentlichen Personenverkehr
  • Neue Verordnung muss Qualität des ÖPNV in den Städten sichern
  • Öffentlicher Personennahverkehr - Herausforderungen und Chancen
  • ÖPNV zwischen Ausschreibungswettbewerb und Direktvergabe
  • Optimierung von Busverkehren - Plädoyer für einen erweiterten Planungsansatz
  • Perspektiven der Großraumbusse
  • Pünktlicher geht's nicht
  • QMS eines städtischen Verkehrsunternehmens
  • Qualitätssicherung im ÖPNV
  • RBL geteilt durch X - Rechnergestützte Betriebsleitsysteme bei regionalen Unternehmen
  • RBL-Verbundlösungen gewinnen an Fahrt - Die neue Generation von RBL-Systemen synchronisiert benachbarte Verkehrsunternehmen auf digitaler Basis
  • Rechtliche Aspekte der Linienbündelung unter besonderer Berücksichtigung der Integration Alternativer Bedienungsformen -Arbeitspapier 5
  • Regulierter Wettbewerb: SPNV fährt "zweigleisig" weiter - Die Verordnung EG 1370/07, Konsequenzen für SPNV-Vergaben
  • Sanfte Anpassung oder drastischer Paradigmenwechsel? - Die Umsetzung der neuen EU-Verordnung
  • Situation und Perspektiven des ÖPNV in der Tschechischen Republik - Ähnlichkeiten und Unterschiede zur Lage in Deutschland
  • Stadtfeste: "Das Fest" in Karlsruhe
  • Steht die Renaissance überlanger Omnibuszüge bevor?
  • Steuerung bei ÖPNV-Ausschreibungen
  • Thesen zum Wettbewerb im ÖPNV
  • Umweltfreundlicher, attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV - ein Handbuch
  • Umweltpolitische Handlungsempfehlungen für die Finanzierung des ÖPNV - Band B: Rechtliche Grundlagen
  • Umweltrelevante Innovation und Dienstleistungsqualität im ÖPNV-Wettbewerb
  • Verbundbericht VRR 2005/2006
  • Vergaberechtliche Anforderungen bei der Ausschreibung Alternativer Bedienformen mit traditionellen Linienverkehren - Arbeitspapier 6
  • Vergaberegeln im ÖPNV - Stand und Perspektiven im Lichte der neuen europäischen ÖPNV-Verordnung
  • Was bewirken Ausschreibungen von Busverkehrsleistungen?
  • Wettbewerb aus Sicht der Aufgabenträger des SPNV
  • Wettbewerb im ÖPNV - Ausschreibungsmöglichkeiten von kommunalen Stadtbahnbetrieben
  • Wettbewerb in Hessen - Erste Auswirkungen
  • Zehn Jahre Wettbewerb im SPNV
  • Abschlußbericht DELFI-3 Durchgängige elektronische Fahrplaninformation
  • Attraktive Bushaltestellen auch in der Region - Standardisierter ÖPNV-Auftritt im Nordhessischen Verkehrsverbund
  • Bedeutung und Chancen von Freizeitverkehrsangeboten des ÖPNV
  • Busbeschleunigung aus Sicht des Planungsingenieurs - Systematische Umsetzung von Maßnahmenpaketen im Zuge eines umfangreichen Beschleunigungsprogramms
  • Buszüge: betriebswirtschaftlich und ökologisch vorteilhaft
  • Die funktionale Leistungsbeschreibung als Instrument zur Steuerung des kommunalen ÖPNV
  • Effektivitäts-Effizienzsteigerung von Social-Marketing-Kampagnen
  • Endbericht zur Delphi-Studie 'ÖPNV-Markt der Zukunft'
  • Fußball-WM 2006 - Voll in Fahrt mit Bus und Bahn
  • Geschäftsbericht ASEAG 2006
  • Grundlagen der makroskopischen Modellierung von Verkehrsangebot und -nachfrage - Arbeitspapier 9
  • Konkurrenz im Umweltverbund? - Vorteile von Busbeschleunigungsmaßnahmen überwiegen - doch Wartezeiten von Fußgängern stärker berücksichtigen
  • Kundenorientierung im ÖPNV - Maßnahmen zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen
  • Ländliche Volksfeste: Sonderangebote im ÖV zum Altstadtfest Tauberbischofsheim
  • Marketinginstrumente bei Mobilitätsdienstleistungen im ÖPNV in Deutschland
  • Marketingorientierung der deutschen ÖPNV-Unternehmen
  • Maßnahmen zur Busbeschleunigung - Neue Methoden zur Feststellung von Potenzialen zur Fahrtzeitverkürzung
  • Merkblatt zum Integralen Taktfahrplan
  • Mitbenutzung von Busspuren durch höherbesetzte Pkw oder andere Fahrzeuggattungen
  • Mobilitätsbaustein CarSharing - Empfehlungen zur Kooperation mit dem ÖPNV
  • Mobilitätsbaustein Car-Sharing - Empfehlungen zur Kooperation mit dem ÖPNV (Artikel)
  • mob² - IuK-basierte Integration von MIV und ÖPNV zur Abwicklung kurzfristig entstehender Mobilitätsbedarfe
  • Nahverkehrsbevorrechtigung an Lichtsignalanlagen - Auswirkungen auf die Qualität des Verkehrsablaufs von nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmern
  • Neuere Entwicklungen beim Handy-Ticketing - Das Forschungsprojekt Ring & Ride
  • NGT D12 DD: Die zweite Stadtbahngeneration für Dresden
  • Niedrigerer Zuschuss trotz höherer Qualität durch Ausschreibung und Alternative Bedienungsformen in der Region Eifel-Mosel
  • Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV): Kunden und Nicht-Kunden im Fokus
  • Park-and-Ride: Wie geht es weiter? Überblick über neue Entwicklungen bei P+R-Angeboten
  • Pilotanwendung des Planungs- und Bewertungsmodells - Arbeitspapier 12
  • Realisierungsbegleitung der Integrationsschnittstelle zwischen rechnergestützten Betriebsleitsystemen für betriebsübergreifende Dispositionsmaßnahmen
  • Simulation der flexiblen Bedienung: Mikroskopische Simulation der Verkehrsnachfrage und Fahrzeueinsatzmodelle - Arbeitspapier 10
  • Standorte
  • Systeme der Buspriorisierung - Kategorisierung von Systemarchitekturen
  • Technikeinsatz im Demonstrationsbetrieb des Forschungsvorhabens "Impuls 2005"
  • Trambeschleunigung in München abgeschlossen
  • Unternehmerisches Potenzial von öffentlichen Verkehrsunternehmen - Möglichkeiten zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Verkehrsabhängige, effiziente ÖPNV-Beschleunigung mit planfahrt und Vx-LiSA (Teil 2)
  • Verkehrsqualität auf Busspuren bei Mitnutzung durch andere Verkehre
  • Vier Phasen der ÖPNV-Modernisierung
  • Weltjugendtag in Köln: Herausforderung für den ÖPNV
  • Wettbewerb im ÖPNV Dänemarks - Ein Erfolgsmodell
  • Wirtschaftliche und verkehrliche Aspekte der Linienbündelung - Arbeitspapier 4
  • Zukunft des ÖPNV im ländlichen Raum - Planung und Betrieb vor dem Hintergrund der demografischen, siedlungsstrukturellen und fiskalischen Entwicklung