Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Effiziente Instandhaltungsstrategien für kommunale Verkehrsinfrastruktur

Erstellt am: 07.01.2021 | Stand des Wissens: 07.01.2021
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch

Mit der Devise Erhalt geht vor Neubau hat sich der Bund mit der Vorlage des Bundesverkehrswegeplans 2030 im Jahr 2015 für den Erhalt der Bestandnetze als Kernanliegen bekannt. [BMVI16ah] Auch die Politik auf Landes- und kommunaler Ebene hat erkannt, dass die Schwerpunkte im Bereich der Erhaltung und weniger im Neubau gesetzt werden müssen.
In der Praxis weist die Erhaltung des kommunalen Wegenetzes jedoch häufig erhebliche Defizite auf. Anfangsschäden werden oftmals nicht frühzeitig behandelt, so dass es zur raschen Schadensfortbildung kommt. [BIKA15, S.19] Dies führt nicht nur zum schleichenden Substanzverzehr, sondern häufig zum völligen Substanz- und Wertverlust. Als Folge werden kostenintensive Erhaltungsmaßnahmen oder komplette Erneuerungen in Form einer vollständigen Wiederherstellung notwendig. Nach Auffassung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau wird bisher in den wenigsten Kommunen ein konsequentes und systematisches Erhaltungsmanagement betrieben. [BIKA15] Ein beispielhaftes Erhaltungsmanagement illustriert folgende Abbildung mit dem von der Bayerischen Staatsbauverwaltung entworfener Prozesskreislauf. [STMB09, S.3]
prozesskreislauf.pngAbb. 1: Prozesskreislauf Erhaltungsmanagement nach Prinzip der Bayerischen Staatsbauverwaltung [StKr16]
Vor dem Hintergrund der hierbei notwendigen kontinuierlichen Betreuung der Infrastruktur sprach sich die Verkehrsministerkonferenz bereits 2013 für eine bedarfsgerechte Bereitstellung der Finanzmittel aus. So müssten sich die Erhaltungsstrategien am verkehrlichen Bedarf und nicht an den gerade vorhandenen liquiden Mitteln orientieren. Neben der Zweckbindung sah die Konferenz daher die überjährige Mittelbereitstellung als unbedingte Voraussetzung an. [VMKo13f]
Ansprechpartner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Kommunale Verkehrsinfrastruktur: Finanzierungsbedarf und -quellen und institutionelle Reformoptionen (Stand des Wissens: 07.01.2021)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?516030
Literatur
[BIKA15] Bayerische Ingenieurekammer-Bau (Hrsg.) Nachhaltigkeit in der kommunalen Infrastruktur, 2015
[BMVI16ah] Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) Bundesverkehrswegeplan 2030, 2016
[StKr16] Straube, Edeltraud, Krass, Klaus Straßenbau und Straßenerhaltung: Ein Handbuch für Studium und Praxis, 2016
[STMB09] Bayerische Staatsbauverwaltung für Hochbau, Städtebau, Wohnungbau, Straßen- und Brückenbau (Hrsg.) Erhaltungsmanagement an Straßen in Bayern, 2009
[VMKo13f] Beschluss der Sonder-Verkehrsministerkonferenz: Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung, 2013/10/02
Glossar
Bundesverkehrswegeplan
Als Instrument einer mittel- bis langfristigen Investitionsrahmenplanung für den Erhalt und Ersatz bundeseigener Verkehrsinfrastruktur erfasst der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) das zwecks zielgerichteter Ausgestaltung sowie Erweiterung von Bundesfernstraßen, Bundeswasserstraßen und Schienenwegen des Bundes erforderliche Finanzierungsvolumen. Auf Basis verkehrsträgerübergreifender Prognosen findet in diesem Zusammenhang eine Priorisierung vorgesehener Neu- und Ausbauprojekte gemäß ihrer gesamtwirtschaftlichen Bewertung sowie ökologischer und raumordnerischer Einschätzungen statt. Grundsätzlich wird infolgedessen zwischen "vordinglichem Bedarf" (VB) und "weiterem Bedarf" (WB) unterschieden.

Der BVWP tritt auf Beschluss des Bundeskabinetts in Kraft und umfasst jeweils einen Zeithorizont von circa zehn bis 15 Jahren. Seit 1973 sind bereits sechs konsekutive Verkehrswegepläne verabschiedet worden. Der letzten, dem Jahr 2016 entstammenden Fortschreibung liegt ein Planungszeitraum bis 2030 und ein Investitionsvolumen in Höhe von 269,6 Milliarden Euro zugrunde, siehe auch gesonderte Wissenslandkarte "Bundesverkehrswegeplanung" hier im Forschungsinformationssystem.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?516200

Gedruckt am Samstag, 20. April 2024 12:00:46