Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Binnenländische Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland

Erstellt am: 13.03.2010 | Stand des Wissens: 12.12.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig

Das binnenländische Güterverkehrsaufkommen in Deutschland betrug im Jahr 2021 circa 4,64 Milliarden Tonnen [Dest23e]. Seit der Wiedervereinigung lässt sich ein unstetiger Verlauf der Aufkommensentwicklung beobachten. Zunächst nahm das binnenländische Güterverkehrsaufkommen etwas zu und stabilisierte sich bis zum Jahr 1999 auf ungefähr 4 Milliarden Tonnen [BVBS06]. Nach der Jahrtausendwende war die Entwicklung rückläufig. Im Jahr 2002 betrug das Güterverkehrsaufkommen in Deutschland noch 3,5 Milliarden Tonnen. Nach einem Zuwachs auf mehr als 4,1 Milliarden Tonnen im Jahr 2008 sank das deutsche Güterverkehrsaufkommen 2009, bedingt durch die Wirtschaftskrise, um circa 11 Prozent auf etwa 3,7 Milliarden Tonnen [BMVI19ah]. Nach der Wirtschaftskrise stieg das Güteraufkommen kontinuierlich an und erreichte im Jahr 2019 einen Höchststand ehe es im Folgejahr leicht zurückging [Dest23e].

Das Aufkommenswachstum wurde fast ausschließlich auf der Straße erbracht. Die Verkehrsträger Binnenschiff, Eisenbahn und Rohrfernleitung nehmen im Vergleich nur eine untergeordnete Rolle ein [BMVI19ah]. Ihr Aufkommen blieb fast konstant und vereinigt insgesamt nur ungefähr 14,7 Prozent der transportierten Gütermengen im binnenländischen Verkehr auf sich [Dest22c]. Die Abbildung 1 verdeutlicht die beschriebene Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens in Deutschland.
Verkehrsaufkommen im Binnenlaendischen Gueterverkehr.jpgAbb. 1: Verkehrsaufkommen im binnenländischen Güterverkehr der Bundesrepublik Deutschland in Millionen Tonnen (eigene Darstellung nach [Dest23e])

Die Verkehrsleistung im binnenländischen Güterverkehr ist seit der Wiedervereinigung meist gestiegen. In den Jahren von 1990 bis 2008 hat sich die Güterverkehrsleistung in Deutschland mehr als verdoppelt (von 300 Milliarden Tonnenkilometer auf 657 Milliarden Tonnenkilometer). Ebenso wie das Güterverkehrsaufkommen sank die Güterverkehrsleistung jedoch zwischen den Jahren 2008 und 2009 deutlich (minus 11,2 Prozent), erholte sich aber nach der Wirtschaftskrise und lag im Jahr 2019 bei 696 Milliarden Tonnenkilometern, ehe sie im Folgejahr auf 670 Milliarden Tonnenkilometern zurückging [Dest23e; BMVI19ah]. Diese Entwicklung wird durch die Abbildung 2 veranschaulicht.
Verkehrsleistung im Binnenlaendischen Gueterverkehr.jpgAbb. 2: Verkehrsleistung im binnenländischen Güterverkehr in Deutschland in Milliarden Tonnenkilometer (eigene Darstellung nach [Dest23e])

Das starke Wachstum der Güterverkehrsleistung bis zum Jahr 2008 ist hauptsächlich der Entwicklung im Straßengüterverkehr zuzuschreiben (von 170 Milliarden Tonnenkilometer im Jahr 1990 auf 458 Milliarden Tonnenkilometer im Jahr 2008). Auch nach der Wirtschaftskrise trug der Straßengüterverkehr maßgeblich zur Erholung und dem weiteren Wachstum der Güterverkehrsleistung bei (von 416 Milliarden Tonnenkilometer im Jahr 2009 auf 487 Milliarden Tonnenkilometer im Jahr 2020). Die Güterverkehrsleistung der Binnenschifffahrt hat ihren Stand vor dem Jahr 2009 nicht wieder erreicht und stagnierte, nach anfänglichen leichten Zuwächsen, seit dem Jahr 2015 bei ungefähr 55 Milliarden Tonnenkilometer [BMVI19ah]. Im Jahr 2020 sank die Verkehrsleistung der Binnenschifffahrt erneut auf 46,3 Milliarden Tonnenkilometer [Dest23e]. Die Verkehrsleistung im Schienengüterverkehr hat im Jahr 2014 wieder ihr Vorkrisenniveau erreicht und wächst seitdem, wobei im Jahr 2018 mit 133 Milliarden Tonnenkilometern ein neuer Höchststand in der Verkehrsleistung erreicht wurde [BMVI19ah]. Im Jahr 2020 sank die Verkehrsleistung auf 120 Milliarden Tonnenkilometer. Bei Rohrfernleitungen betrug die Verkehrsleistung im Jahr 2020 16,6 Milliarden Tonnenkilometer und ist somit vergleichsweise konstant [Dest23e].
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Güterverkehrsentwicklung in Deutschland (Stand des Wissens: 27.09.2022)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?293800
Literatur
[BMVI19ah] Bundesministerium für Digitales und Verkehr (Hrsg.) Verkehr in Zahlen 2019/2020, Ausgabe/Auflage 48. Jahrgang, 2019
[BVBS06] Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (Hrsg.) Verkehr in Zahlen 2006/2007, 2006/09
[Dest22c] Statistisches Bundsamt (Destatis) (Hrsg.) Güterverkehr nach Art, Menge und Leistung 2020, 2022
[Dest23e] Statistisches Bundesamt (Destatis) (Hrsg.) Beförderungsmenge und Beförderungsleistung nach Verkehrsträgern, 2023/09/08
Glossar
Verkehrsleistung
Die Verkehrsleistung gibt Auskunft über die Inanspruchnahme von Ressourcen. Als Verkehrsleistung wird die auf eine Zeiteinheit t (zum Beispiel ein Jahr) bezogene Verkehrsarbeit definiert und als Quotient dargestellt. Die Verkehrsarbeit wird dabei als Produkt von Verkehrseinheiten (zum Beispiel Güter oder Personen) und der durch diese zurückgelegten Strecke gebildet. In der Verkehrswissenschaft sind die Einheiten Personenkilometer pro Jahr [Pkm/a] oder Tonnenkilometer pro Jahr [tkm/a] gebräuchlich.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?292077

Gedruckt am Samstag, 20. April 2024 14:47:01