Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Aktivitäten der europäischen Ziviluftfahrtkonferenz zur Minderung des Fluglärms

Erstellt am: 06.10.2003 | Stand des Wissens: 22.02.2024
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

Die europäische Zivilluftfahrtkonferenz "European Civil Aviation Conference (ECAC)-Conférence Europénne de l'Aviation Civile (CEAC)" beschäftigt sich seit den frühen 1970er Jahren mit dem Thema Fluglärm. Im Jahr 1974 gründete sie die Expertengruppe Abatement of Noise Caused by Air Transport (ANCAT), die sie zum Thema Lärmreduktion berät.
Die europäischen Verkehrsministerien, die in der europäischen Zivilluftfahrtkonferenz zusammenkommen, haben im Januar 1996 eine umfangreiche Erklärung zur Umweltpolitik in der Luftfahrt verabschiedet [ECAC96]. Diese bildet eine der bedeutendsten strategischen Leitlinien für die Lärmminderung im Luftverkehr.
Mit dem Dokument 29 [ECAC97] hat die europäische Ziviluftfahrtkonferenz eine harmonisierte Richtlinie für die Bestimmung von Lärmkonturen (Lärmflächen) um Flughafengebiete herausgegeben. Der Vorschlag für eine Richtlinie des europäischen Parlamentes und Rates über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm [EG2002/49] verweist auf dem Gebiet der Fluglärmbewertung auf das Dokument 29.
Im Jahr 2005 wurde die dritte Auflage des Dokuments 29 veröffentlicht, die ein Verfahren zur Fluglärmberechnung an Zivilflughäfen beinhaltet. Mit der DIN 45689 entwickelte die europäische Zivilluftfahrtkonferenz ein weiteres Verfahren zur Fluglärmberechnung und verwendete dafür die Anleitung zur Berechnung von Lärmschutzbereichen aus dem Jahr 2008, DIN 45684 und die dritte Auflage des Dokuments 29. [IsUll10a]
Die vierte Edition des Dokuments 29 wurde im Jahr Dezember 2016 veröffentlicht. Sie beinhaltet insbesondere Informationen zur Harmonisierung von Lärmmodellen in den ECAC-Mitgliedstaaten. Es wird ein Lösungsvorschlag für das Problem, dass ein zu modellierendes Flugzeug nicht in der internationalen Datenbank vorhanden ist, vorgestellt. Zusätzlich geht es um die Überprüfung neuer Lärmmodelle und die Frage, ob sie dem Dokument-29-Standard entsprechen. Es wird sich auch mit der Validierung bestehender Lärmmodelle anhand aktuell gemessener Fluglärmdaten befasst. Das Dokument richtet sich explizit an Entwickelnde und Betreibende von Geräuschmodellen. [ECAC16]
Eine weitere Aktivität der europäischen Ziviluftfahrtkonferenz im Bereich der Fluglärmreduktion bezieht sich auf die Formulierung von Rahmenrichtlinien für die Re-Zertifizierung von Flugzeugen, die bislang nur nach Kapitel 2 des Annex 16 der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation zugelassen sind. Hier will die Organisation für die nachträgliche Zertifizierung entsprechend des Kapitels 3 die gleichen strikten Regelungen implementieren wie für die Neuzulassung. [ECAC03]
Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Maßnahmen zum Schutz vor Fluglärm und Lärmminderung (Stand des Wissens: 13.12.2016)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?97653
Literatur
[ECAC03] European Civil Aviation Conference (ECAC) - Conférence Européenne de l'Aviation Civile (CEAC) European Civil Aviation Conference Yearbook - 2003 - Annuaire, ECAC / Neuilly-sur-Seine, 2003
[ECAC16] European Civil Aviation Conference ECAC.CEAC Doc 29 - 4th Edition, 2016/12/07
[ECAC96] European Civil Aviation Conference (ECAC) - Conférence Européenne de l'Aviation Civile (CEAC) ECAC Environmental Policy Statement, ECAC / Neuilly-sur-Seine, 1996
[ECAC97] European Civil Aviation Conference (ECAC) - Conférence Européenne de l'Aviation Civile (CEAC) Report on Standard Method of Computing Noise Contours around Civil Airports, ECAC / Neuilly-sur-Seine, 1997
[IsUll10a] Ullrich Isermann DIN 45689 - warum und wie könnte sie aussehen?, 2010
Weiterführende Literatur
[Stöc02] Stöcker, Ulrich, Dr. Ansätze für eine Neubewertung des Fluglärms, veröffentlicht in Flughafenplanung, Planfeststellungsverfahren Anforderungen an die Planungsentscheidung, Duncker & Humblot / Berlin, 2002, ISBN/ISSN ISBN 3-428-10787-X
[Fich99] Fichert, Frank, Dr. Umweltschutz im zivilen Luftverkehr Ökonomische Analyse von Zielen und Instrumenten, Duncker & Humblot Berlin, 1998, ISBN/ISSN ISBN: 3-428-09596-0 / ISSN: 0542-1497
[EG2002/49] Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm
Glossar
O2
= Sauerstoff. Im Normzustand ist Sauerstoff ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas. Es ist sehr reaktiv, fast jedes chemische Element, abgesehen von Edelgasen, reagiert mit Sauerstoff, um Verbindungen zu bilden.
Sauerstoff ist von großer Bedeutung, weil er wesentlich an den Atmungsprozessen der meisten lebenden Zellen und an Verbrennungsprozessen beteiligt ist. Es ist das am häufigsten vorkommende Element der Erdkruste. Die Luft besteht zu fast einem Fünftel (Volumen) aus Sauerstoff. Ungebundener gasförmiger Sauerstoff besteht normalerweise aus einem zweiatomigen Molekül (O2), es gibt ihn aber auch in dreiatomiger Form (O3,) besser bekannt unter dem Begriff Ozon.
Umgebungslärm
Der Begriff Umgebungslärm bezeichnet unerwünschte oder gesundheitsschädliche Geräusche im Freien, die durch Aktivitäten von Menschen verursacht werden, einschließlich des Lärms, der von Verkehrsmitteln, Straßenverkehr, Eisenbahnverkehr, Flugverkehr sowie Geländen für industrielle Tätigkeiten ausgeht.
Validierung
Als Validierung bezeichnet man die Prüfung, ob ein Lösungsansatz für ein bestimmtes reales Problem verwendungsfähig ist.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?59398

Gedruckt am Donnerstag, 25. April 2024 12:05:05