Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Umweltgerechtigkeit als Perspektive auf Belastungen durch Verkehrsemissionen

Erstellt am: 19.12.2019 | Stand des Wissens: 10.11.2023
Synthesebericht gehört zu:

Das Konzept der Umweltgerechtigkeit (UG) beschäftigt sich hauptsächlich mit den Zusammenhängen zwischen sozialer Lage und der Belastung durch Umweltfaktoren. Da es dabei um die Auswirkungen auf sowohl Gesundheit als auch Wohlbefinden geht, wird generell auch der Zugang zu Umweltressourcen als ein Aspekt von UG-Fragestellungen betrachtet.
In den USA ist die Perspektive der Umweltgerechtigkeit (bzw. die Forderung nach environmental justice) in den 1970er Jahren aus der dortigen Bürgerrechtsbewegung der 1960er erwachsen. Dabei ging es ursprünglich um die überproportionale Belastung der Lebensräume ethnischer Minderheiten durch zum Beispiel Mülldeponien oder Chemiefabriken und um die sich daraus ergebenden Gesundheitsschäden wie ein erhöhtes Vorkommen von Krebserkrankungen [SZME97]. Im englischsprachigen Ausland umfasst die UG-Debatte mittlerweile zusätzlich Themen wie mobilitätsbezogene soziale Exklusion.
Zusätzlich zu einer lokalen oder regionalen Perspektive gehört zudem die globale Ungleichverteilung von Ursachen und Folgen des Klimawandels in den Themenbereich UG. So haben die Deutschen mit Emissionen von 9,5 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Kopf und Jahr (Stand prä-Coronajahr 2019) einen überproportional hohen Anteil an den Ursachen des Klimawandels [EEA23], von dessen Folgen sie gleichzeitig aber deutlich unterproportional betroffen sind. Schon im Jahr 2009 empfahl der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WGBU) ein weltweites Ziel von durchschnittlich 2,7 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr, doch in Deutschland betragen diese Emissionen allein aus dem Verkehrssektor aktuell bereits ca. 2 Tonnen (Stand 2019; [EEA23]). Gleichzeitig ist Verkehr der einzige Sektor in Deutschland, dessen CO2 Emissionen seit 1990 absolut gestiegen sind (Stand 2019; [EEA23]).
In Deutschland werden UG-Fragen zwar auch schon seit mehreren Jahrzehnten immer wieder untersucht [SBBH04], das Thema Umweltgerechtigkeit erfährt aber erst etwa seit der Jahrtausendwende steigende Aufmerksamkeit und ist als konzeptioneller Ansatz noch längst nicht allgemein bekannt [BRSL15]. Eine Studie für das Umweltbundesamt zur "Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum" definiert das Konzept als ein normatives Leitbild, das entweder die Vermeidung oder den Abbau der sozialräumlichen Konzentration von gesundheitsrelevanten Umweltbelastungen zum Ziel hat und zusätzlich die Gewährleistung eines sozialräumlich gerechten Zugangs zu Umweltressourcen fordert [BRSL15]. Dieser Definition ist zu entnehmen, dass es eher um eine prozessbezogene Perspektive als um eine normative Zielgröße geht. Es ist wesentlich leichter, festzustellen, ob Umweltungerechtigkeit zu beobachten ist und wie diese vermindert werden kann, als festzulegen, wann genau eine Umweltgerechtigkeit als Ziel erreicht sein würde.
Hinzu kommt, dass Umweltgerechtigkeit ein mehrdimensionales Konzept ist. Es beinhaltet
  • Verteilungsgerechtigkeit: gleiche Betroffenheit durch Umweltbelastungen (z.B. Lärm oder Schadstoffe) bzw. gleichen Zugang zu Umweltressourcen (z.B. saubere Luft oder Naherholungsflächen) für sozioökonomisch unterschiedliche Bevölkerungsgruppen;
  • Verfahrensgerechtigkeit: Gleichbehandlung und gleichberechtigte Einbindung von Beteiligten und Betroffenen in Entscheidungen über umweltrelevante Maßnahmen sowie
  • Vorsorgegerechtigkeit: gleichberechtigte Verteilung von Umweltbelastungen und Umweltressourcen in der Zeit (eine z.T. intergenerationelle Dimension, die sich mit klassischen Nachhaltigkeitszielen überschneidet; siehe Sb Generationengerechtigkeit) [CAGW03; MASC08a].
Im Bereich Verkehr und Mobilität beleuchtet die UG-Perspektive in Deutschland hauptsächlich die sozialräumliche Verteilung von Belastungen durch Lärm und Luftschadstoffe in Bezug auf Wohnstandorte. Umweltgerechtigkeit ist jedoch auch ein Teilaspekt von Verkehrssicherheit (Verteilung von Unfallrisiken; siehe Sb Unfälle) und ist bei Entscheidungsprozessen zum (Aus)Bau von Verkehrsinfrastruktur relevant.
Die Studie "Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum" von 2015 [BRSL15] enthält Empfehlungen für deutsche Kommunen, wie sozial ungleich verteilte Umweltbelastungen erfasst werden können und mit welchen Strategien und Maßnahmen man ihnen begegnen kann. Dabei werden die Belastungen durch Straßenverkehrslärm, Feinstaub (PM10) und Stickstoffdioxid (NO2) als Basisindikatoren empfohlen. In verdichteten Räumen ist Verkehr nicht nur der Hauptverursacher von Lärm, sondern auch Hauptquelle von PM10 und NO2. Er ist dadurch auch einer der Hauptfaktoren, die bei der Frage nach Umweltgerechtigkeit berücksichtigt werden müssen. Berlin ist bislang die einzige deutsche Stadt, die mit dem Umweltatlas ein umfassendes Programm zur Erfassung sozialräumlicher Verteilung von Umweltfaktoren umgesetzt hat [BRSL15].
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Soziale Dimension von Mobilität und Verkehr (Stand des Wissens: 24.06.2022)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?507232
Literatur
[BRSL15] Böhme, Christa, Preuß, Thomas, Bunzel, Arno, Reimann, Bettina, Seidel-Schulze, Antje, Landua, Detlef Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum. Entwicklung von praxistauglichen Strategien und Maßnahmen zur Minderung sozial ungleich verteilter Umweltbelastungen. , veröffentlicht in Umwelt & Gesundheit, Ausgabe/Auflage 01/2015, Dessau-Roßau, 2015
[CAGW03] Cairns, Shannon, Greig, Jessica, Wachs, Martin Environmental Justice & Transportation. A Citizen's Handbook, Berkeley, 2003
[EEA23] European Environment Agency (Hrsg.) EEA greenhouse gases , 2023
[MASC08a] Maschewsky, Werner Umweltgerechtigkeit als Thema für Public-Health-Ethik, veröffentlicht in Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Ausgabe/Auflage 51 (2), 2008
[SBBH04] Bolte, Gabriele, Elvers, Horst-Dietrich, Schaaf, Beate, Berg, Andrea von, Borte, Michael, Heinrich, Joachim Soziale Ungleichheit bei der Belastung mit verkehrsabhängigen Luftschadstoffen. Ergebnisse der Kinderkohortenstudie LISA, veröffentlicht in Umweltgerechtigkeit. Die soziale Verteilung von Umweltbelastungen, Weinheim und München: Juventa (Gesundheitsforschung), 2004
[SZME97] Szasz, Andrew, Meuser, Michael Environmental Inequalities. Literature Review and Proposals for New Directions in Research and Theory, veröffentlicht in Current Sociology, Ausgabe/Auflage 45 (3), 1997
Glossar
CO
= Kohlenstoffmonoxid. CO ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff und gehört damit neben Kohlenstoffdioxid zur Gruppe der Kohlenstoffoxide. Es ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas. Kohlenstoffmonoxid beeinträchtigt die Sauerstoffaufnahme von Menschen und Tieren. Schon kleine Mengen dieses Atemgiftes haben Auswirkungen auf das Zentralnervensystem.
Es entsteht bei der unvollständigen Oxidation von kohlenstoffhaltigen Substanzen. Dies erfolgt zum Beispiel beim Verbrennen dieser Stoffe, wenn nicht genügend Sauerstoff zur Verfügung steht oder die Verbrennung bei hohen Temperaturen stattfindet. Kohlenstoffmonoxid selbst ist brennbar und verbrennt mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid. Hauptquelle für die CO-Belastung der Luft ist der Kfz-Verkehr.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?507160

Gedruckt am Donnerstag, 25. April 2024 03:43:20