Flughafenzubringer ohne Gepäckzubringer
Erstellt am: 17.07.2019 | Stand des Wissens: 17.07.2019
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Ähnlich wie bei Flughafenzubringern mit Gepäckservice liegt der Fokus bei "reinen" Flughafenzubringern (ohne Gepäckservice) auf dem schnellen Transport der Fluggäste von und zum Flughafen. Der fehlende Gepäckservice ist oftmals darin begründet, dass es sehr aufwändig und kostenintensiv für die Fluggesellschaften ist, diesen Dienst anzubieten. Verschiedene Beispiele in den Syntheseberichten zeigen Möglichkeiten auf, die Innenstadt mit dem Flughafen zeit- und kostengünstig als Alternative zum (eigenen) Auto zu verbinden.
Als neue Konkurrenz zu dem öffentlichen Verkehr zur Anreise zum Flughafen erweist sich in der letzten Zeit zunehmend Carsharing, insbesondere das Free-floating-Carsharing [ifmo16b, Seite 79]. Für Free-floating Fahrzeuge gibt es häufig vorreservierte und nutzungspflichtige Parkplätze/Parkdecks, welche in der Nähe zum Terminal gelegen sind. Im Vergleich zur Anreise mit dem privaten Auto ergeben sich häufig nicht nur kürzere Wege zum Terminal, es fallen auch keine Parkgebühren während der Reisedauer an. Allerdings fällt eine Service-Pauschale bei Anmietung/Rückgabe des Carsharing-Fahrzeugs am Flughafen zusätzlich zu den normalen Fahrtkosten an. In Deutschland gibt es derzeit acht Flughäfen, an denen ein Carsharing-Fahrzeug gemietet werden kann. Dazu zählen die Flughäfen in Berlin Brandenburg "Willy Brandt", Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln/Bonn, München sowie Stuttgart [CsN18]. Weitere Informationen zum Thema "Carsharing" finden sich gleichnamiger Wissenslandkarte hier im Forschungsinformationssystem.