Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Netzbedeutung und Verbindungsfunktion von Radschnellwegen

Erstellt am: 25.05.2019 | Stand des Wissens: 14.12.2023
Synthesebericht gehört zu:

Den Anforderungen einer leistungsstarken Verbindung über längere Distanzen zusammen mit einer zieldirekten und hochwertigen Führung des Radverkehrs von wichtigen Quellen zu bedeutenden Zielen können Radschnellwege in besonderer Qualität Rechnung tragen. Daher wurden Qualitätsanforderungen formuliert und die Einsatzbereiche von Radschnellwegen an den sogenannten Verbindungsfunktionsstufen nach den "Richtlinien für integrierte Netzgestaltung (RIN)" [FGSV08d] sowie der Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) [ERA10] systematisiert. Die Verbindungsfunktionsstufe I bezieht sich dabei auf die Austauschfunktion verschiedener Oberzentren untereinander. Die Stufen II und III beschreiben hingegen die Austauschfunktionen von Mittel- und Grundzentren sowie die Versorgungsfunktion der höherwertigen Zentren bis zur Ebene der Grundzentren [Uhli18].

Die Einrichtung von Radschnellverbindungen soll sich auf die Verbindungsfunktionsstufen II und III konzentrieren. Zwei Netzfunktionsstufen werden hierbei weiterhin unterschieden
  • Verkehrswege innerhalb bebauter Gebiete (Kategoriengruppe IR) und
  • Verkehrswege außerhalb bebauter Gebiete (Kategoriengruppe AR).
In der ersten Gruppe werden beispielsweise wichtige Verbindungen im Alltagsverkehr gefasst (zum Beispiel zwischen innerstädtischen Hauptzentren oder zwischen Stadteilzentren). In der zweitgenannten Gruppe handelt es sich dagegen um überregionale und regionale Verbindungen des Radverkehrs [FGSV14a].
Nach [FGSV08d] sind die beiden oben benannten Verbindungsfunktionsstufen insbesondere zur Gewährleistung der Austauschfunktion von Zentren (Mittel- und Grundzentren) untereinander sowie der Versorgungsfunktion höherwertiger Zentren gegenüber den hierarchisch niedrigeren Zentren angelegt.

Daher sind besondere Ziele und Verkehrserzeuger (Verkehrssenken und Verkehrsquellen) von besonderer Bedeutung für die Anlage von Radschnellverbindungen. Die Netzbedeutung und die daraus resultierenden Einsatzsituationen ergeben sich nach [FGSV14a] somit aus dem Vorhandensein von
  • großen Arbeitsplatzschwerpunkten (mehr als 1.000 Beschäftigte),
  • Stadtzentren,
  • großen Gewerbegebieten (gebündelte Arbeitsstätten),
  • Versorgungsschwerpunkten,
  • Hochschulen,
  • Verwaltungsstandorten (beispielsweise gebündelte Ministerialstandorte),
  • Verknüpfungsanlagen des öffentlichen Verkehrs, vor allem des Schienenverkehrs sowie
  • großen Freizeiteinrichtungen (Multiplexkinos, Schwimmbäder, et cetera)
Ansprechpartner
Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Einsatz von Radschnellwegen (Stand des Wissens: 14.12.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?499833
Literatur
[FGSV08d] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. , Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV),, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung (Hrsg.) Richtlinien für die integrierte Netzgestaltung (RIN), Ausgabe/Auflage 2008, FGSV Verlag, Wesselinger Straße 1, 50999 Köln, 2008/10/28, ISBN/ISSN 978-3-939715-79-5
[FGSV14a] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. (Hrsg.) Arbeitspapier Einsatz und Gestaltung von Radschnellverbindungen [FGSV-Nr. 284/1], FGSV Verlag GmbH 50999 Köln Wesselinger Straße 17, 2014, ISBN/ISSN ISBN 978-3-86446-082-1
[Uhli18] PTV Transport Consult GmbH, Dipl.-Ing. Jörg Uhlig, Dipl.-Ing. Birgit Uhlig, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, TU Dresden, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike, PD Dr.-Ing. habil. Rico Wittwer, Professur für Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen, TU Dresden, Prof. Dr.-Ing. Christian Lippold, Dipl.-Ing. Odette Busch Erstellung einer Radschnellwegekonzeption für den Freistaat Sachsen, 2018/10/26
Weiterführende Literatur
[FGSV21c] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. , Arbeitsgruppe Straßenentwurf (Hrsg.) Hinweise zu Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten, Ausgabe/Auflage 2021, 2021
[ERA10] Empfehlungen für Radverkehrsanlagen - ERA

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?499077

Gedruckt am Dienstag, 19. März 2024 04:04:21