Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Liberalisierungs- und Deregulierungseffekt: Konsequenzen für den Güterverkehr

Erstellt am: 07.04.2003 | Stand des Wissens: 27.10.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig

Die zunehmende Liberalisierung und Deregulierung großer internationaler Absatzmärkte hat einen verstärkten internationalen Kapitalaustausch und somit das Zusammenwachsen der Weltwirtschaft zur Folge. Die hierdurch entstehenden globalen Warenströme führen zu einem massiven Anstieg des internationalen Güterverkehrs. Der Güterverkehr in Deutschland ist in diesem Zusammenhang insbesondere von dem Wegfall der innerdeutschen Grenze, dem Ausbau des europäischen Binnenmarktes und der EU-Osterweiterung geprägt.

Der Wegfall der innerdeutschen Grenze und die Öffnung der osteuropäischen Märkte haben zu einem starken Anstieg westlicher Importe aus den ehemaligen Ostblockstaaten geführt und so einen erheblichen Zuwachs an grenzüberschreitendem Güterverkehr ausgelöst. So stiegen die Ein- und Durchfahrten in Polen im Güterkraftverkehr von 0,55 Millionen im Jahr 1994 auf etwa 7,6 Millionen im Jahr 2019 an. Die Ein- und Durchfahrten in der Bundesrepublik Deutschland stiegen zuerst an und erreichten im Jahr 2008 einen Stand von 4,4 Millionen Ein- und Durchfahrten, danach sanken sie, bedingt durch die Wirtschaftskrise im Jahr 2009, jedoch wieder. Im Jahr 2016 wurden 3,13 Millionen Ein- und Durchfahrten erreicht. Von 2016 bis 2019 sank die Anzahl der Ein- und Durchfahrten auf circa 2,75 Millionen [BMVI22b; BMVI19ah].

Mit der Einführung des europäischen Binnenmarktes im Jahr 1993 wurden für den Güterverkehr neue Wettbewerbsbedingungen geschaffen. Während deutsche Transportunternehmer bis dahin auf dem stark reglementierten Verkehrsmarkt (Wettbewerbsbeschränkungen, Vergabe von Konzessionen, Kabotageverbot) der Bundesrepublik Deutschland vor ausländischer Konkurrenz weitgehend geschützt waren, führte der steigende Wettbewerbsdruck nach der Liberalisierung des Güterverkehrsmarktes insbesondere im Straßengüterverkehr zu sinkenden Transportpreisen. Möglich wurde diese Entwicklung unter anderem deshalb, weil die externen Kosten des Verkehrs bei der Bepreisung der Transportdienstleistungen kaum mit ins Gewicht fallen. So liegen die externen Kosten des Straßengüterverkehrs deutlich über denen der Bahn, trotzdem gilt die Bahn als kostspieliger. Besonders gravierend ist der Unterschied hinsichtlich der externen Umweltkosten (zum Beispiel Luftverschmutzung, Lärm, Klimawandel), die sich beim Lkw auf 2,97 bis 38,93 Cent pro Tonnenkilometer und beim Güterzug auf 1,38 bis 3,12 Cent pro Tonnenkilometer belaufen [Uba12h; UBA20ab].

Sinkende Transportpreise ermöglichten eine zunehmende Verlagerung von Produktionsstandorten in sogenannte "Niedriglohnländer", wodurch ein zusätzlicher Anstieg der Transportleistung hervorgerufen wurde. Ferner führt diese Entwicklung zu einer erhöhten Nachfrage von Waren aus weit entfernten Märkten und somit zu einem intensiven weltweiten Warenaustausch [Bürk02].
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Grundlagen des Güterverkehrs (Stand des Wissens: 28.10.2022)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?293786
Literatur
[BMVI19ah] Bundesministerium für Digitales und Verkehr (Hrsg.) Verkehr in Zahlen 2019/2020, Ausgabe/Auflage 48. Jahrgang, 2019
[BMVI22b] Bundesministerium für Digitales und Verkehr (Hrsg.) Verkehr in Zahlen 2021/2022, 2021/9
[Bürk02] Wilhelm Bürklin Globalisierung - Gesellschaftspolitik, 2002/05
[Uba12h] Dr. Schwermer, Sylvia METHODENKONVENTION 2.0 ZUR SCHÄTZUNG VON UMWELTKOSTEN, 2012/08
[UBA20ab] Bünger, Björn , Matthey, Astrid Methodenkonvention 3.1 zur Ermittlung von Umweltkosten Kostensätze, 2020/12
Weiterführende Literatur
[Kutt03] Kutter, Eckhard, Prof. Dr.-Ing. Wirtschaftsverkehr in Stadt und Region ein "unbekanntes" Phänomen?, veröffentlicht in Wirtschaftsverkehr in Städten - Wege aus der Krise, Ausgabe/Auflage Reihe B, Heft-Nr. 269, Berlin, 2003/11, ISBN/ISSN 3-933392-69-1
Glossar
Lkw Lastkraftwagen (Lkw) sind Kraftfahrzeuge, die laut Richtlinie 1997/27/EG überwiegend oder sogar ausschließlich für die Beförderung von Gütern und Waren bestimmt sind. Oftmals handelt es sich dabei um Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse zwischen 3,5 und 12 Tonnen. In Einzelfällen kann die zulässige Gesamtmasse diese Werte jedoch auch unter- beziehungsweise überschreiten, sofern das Kriterium der Güterbeförderung gegeben ist. Lastkraftwagen können auch einen Anhänger ziehen.
tkm tkm = Tonnenkilometer Die Einheit Tonnenkilometer [tkm] beschreibt die im Rahmen einer Güterbeförderung erbrachte Verkehrsarbeit. Diese definiert sich als Produkt der Gütermenge (Summe der beförderten Güter in Tonnen) und der von dieser dabei zurückgelegten Wegstrecke in km. Verkehrsarbeit [tkm] = Gütermenge [t] * Wegstrecke [km]
Externe Kosten Kosten, die nicht vom eigentlichen Verursacher, sondern von der Allgemeinheit getragen werden und deshalb nicht in den Marktpreisen enthalten sind, werden als externe Kosten bezeichnet.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?39410

Gedruckt am Mittwoch, 24. April 2024 01:47:11