Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

SMART-WAY

Erstellt am: 18.04.2012 | Stand des Wissens: 12.02.2015
Auftraggeber / Förderer:   Europäische Kommission
Projektkoordination:   Fraunhofer Insitut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme
Projektpartner:   Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG)
Fraunhofer Institut für Industrielle Mathematik (Fraunhofer ITWM)
Centre for Research and Technology Hellas
Hellenic Institute of Transport (CERTH/HIT)
Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI)
Politecnico di Torino (POLITO)
Universidad Politécnica de Madrid (UPM)
the agent factory (TAF)
Gruppo Torinese Trasporti (GTT)
Laufzeit:   bis 2012
Projektstand:   abgeschlossen
Webseite:   http://www.smart-way.mobi/
Raumbezug:   International
Veröffentlichung:   [Smart12] SMART-WAY: Mobile Navigation im ÖPNV - eine Projektdarstellung
Durch dieses Projekt soll eine Tür-zu-Tür-Navigation von Personen, die den ÖPNV in einer fremden Stadt nutzen möchten, ermöglicht werden.

Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes wird SMART-WAY zunächst einzig als Applikation für das Betriebssystem Android erstellt. Die mobile Anwendung bildet ein auf GPS/Galileo basierendes Navigationssystem für die Nutzung im ÖPNV mit zusätzlicher Interaktionsmöglichkeit des Nutzers. Dank SMART-WAY haben ÖPNV-Nutzer zukünftig die Möglichkeit nach der Ziel-Eingabe in das erste ihnen zur Verfügung stehende öffentliche Verkehrsmittel einzusteigen und sich dann per Handy oder Smartphone verkehrsmittelübergreifend bis zum gewünschten Zielort leiten zu lassen. Dabei bekommt der Nutzer die berechnete Verbindung inklusive aller Haltestellen und Umsteigepunkte übersichtlich in einer Karte angezeigt und erhält auf Wunsch weitere Verbindungsdetails wie Route, Verkehrsmittel, Richtung und Ankunftszeiten. Die Fahrt kann dabei beliebig oft unterbrochen und das Verkehrsmittel oder das Reiseziel geändert werden. SMART-WAY reagiert umgehend und berechnet eine neue Route. An der bevorstehenden Ziel- oder Umsteigehaltestelle erinnert SMART-WAY den Nutzer zusätzlich mit einem kurzen Vibrationssignal. Wurde der Aus- oder Umstieg doch verpasst, wird die Route zum Erreichen des Zielortes neu berechnet.

Um in Echtzeit auf die Situation des Nutzers reagieren zu können, unterstützt SMART-WAY nicht nur die Satellitennavigation per GPS und zukünftig Galileo, sondern auch die Ortungsmöglichkeiten der Verkehrsbetriebe, die die Fahrzeuglokalisierung gewährleisten. Ergänzt wird die Ortung durch Inertialsensorik: Die Sensoren registrieren, ob ein Fahrzeug beschleunigt oder bremst. So lassen sich Rückschlüsse ziehen, ob es fährt oder an einer Haltestelle steht. Sämtliche Verbindungsinformationen, Fahrplanauskünfte und Störungsmeldungen werden von den Verkehrsbetrieben in Echtzeit geliefert und von der App eingelesen.

Für die Städte Turin (Italien) und Dresden (Deutschland) ist eine App für Smartphones auf Basis des Android Betreibssystems entwickelt worden, die über den Goolge Play Store downloadbar sind.
Ansprechpartner
Europäische Kommission
Fraunhofer Insitut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme
Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG)
Literatur
[Smart12] SMART-WAY: Mobile Navigation im ÖPNV - eine Projektdarstellung, veröffentlicht in Nahverkehrspraxis, Ausgabe/Auflage 07-08/2012, Fachverlag Dr. Helmut Arnold GmbH, Dortmund, 2012/08
Glossar
App
Ist eine Abkürzung für den Fachbegriff Applikation (App) und bezeichnet eine Anwendungssoftware, die für mobile Endgeräte, wie Smartphone oder Tablet-PC entwickelt wurde. Apps können als Zusatzsoftware auf mobilen Endgeräten installiert werden und erweitern dadurch deren Funktionsumfang. Je nach Betriebssystem kann der Nutzer auf eine Vielzahl von mobilen Applikationen auf dem vom Betriebssystem bereitgestellten Marktplatz kostenpflichtig oder kostenlos zugreifen.
Öffentlicher Personennahverkehr
Der öffentliche Personennahverkehr ist juristisch im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) definiert. Laut Paragraf 8, Absatz 1 und 2 umfasst der ÖPNV "die allgemein zugängliche Beförderung von Personen mit Straßenbahnen, Obussen und Kraftfahrzeugen im Linienverkehr, die überwiegend dazu bestimmt sind, die Verkehrsnachfrage im Stadt-, Vorort- oder Regionalverkehr zu befriedigen". Taxen oder Mietwagen können dieses Angebot ersetzten, ergänzen oder verdichten.
Der Begriff ÖPNV bezieht sich in der Regel auf Strecken mit einer gesamten Reiseweite von weniger als 50 Kilometern oder einer gesamten Reisezeit von weniger als einer Stunde. Das in einer Stadt oder Region erforderliche Nahverkehrsangebot und dessen Eignung hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz wird in einem Nahverkehrsplan definiert und festgehalten.
Galileo Globales Satellitennavigationssystem unter ziviler, europäischer Kontrolle. Es soll weltweit Daten zur Positionsbestimmung liefern. Dabei ähnelt es im prinzipiellen Aufbau dem GPS oder GLONASS.
Global Positioning System Global Positioning System (GPS), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung und Zeitmessung. GPS basiert auf Satelliten, die mit kodierten Radiosignalen ständig ihre aktuelle Position und die genaue Uhrzeit ausstrahlen. Aus den Signallaufzeiten können GPS-Empfänger dann ihre eigene Position und Geschwindigkeit berechnen.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?387785

Gedruckt am Donnerstag, 18. April 2024 16:06:59