Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Reedereien in der Leercontainerlogistik

Erstellt am: 01.03.2012 | Stand des Wissens: 23.02.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Maritime Logistik, Prof. Dr.-Ing. C. Jahn

Ein Reeder ist nach Paragraf 484 Handelsgesetzbuch (HGB) der Eigentümer eines ihm zum Erwerb durch die Seefahrt dienenden Schiffes und kann als Verfrachter (selbständige Durchführung von Transportdienstleistungen; siehe: Carrier's Haulage) oder Vercharterer (Bereitstellung von Transportraum für andere Reeder) auftreten. Leercontainer sind die "einsetzbare Transportbehälterkapazität" [Theu10a, S. 24] und deren Verfügbarkeit ist für die Reedereien notwendig zum Erbringen der  Transportleistungen. Deshalb müssen die Leercontainer an den Orten bereitgestellt werden, an denen Nachfrage besteht. Ohne Anpassungsmaßnahmen ist dies durch räumliche wie zeitliche Ungleichgewichte in den Ladungsströmen jedoch selten der Fall. Beispielhaft steigt der Leercontaineranteil in Europa insbesondere in den Monaten vor Weihnachten, bedingt durch eine hohe Importquote aus Asien [MeWa11, S. 696]. Demnach müssen die Containerreedereien regelmäßig ihr Liniennetz anpassen, Schiffe anderweitig einsetzen und gezielt Leercontainertransporte organisieren [MeWa11, S. 696].
Weltweit sind im Jahr 2015 etwa 47 Prozent aller Container im Eigentum von Reedereien [Drew15, S. 5], wobei der Anteil in den vergangenen Jahren gesunken ist, bedingt durch die vermehrte Nutzung von Leasingcontainern [Rinc17], um zum Beispiel in Zeiten geringerer Nachfrage ausreichend flexibel zu sein [Hütt13, S.22]. Ein weiterer Grund für die vermehrte Nutzung von Leasingcontainern sind die hohen Kosten, die den Reedereien durch den Transport von Leercontainern entstehen [Hütt13, S. 22]. 
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Maritime Logistik, Prof. Dr.-Ing. C. Jahn
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Leercontainerlogistik (Stand des Wissens: 23.02.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?382071
Literatur
[Drew15] Drewry Maritime Research (Hrsg.) Container Census, Annual Report 2015, 2015/06
[Hütt13] Barbara Katharina Hüttmann Empty Container Logistics in the Maritime Economy - Evidence from the North Range, 2013
[MeWa11] Meng, Q. , Wang, S. Liner shipping service network design with empty container repositioning, veröffentlicht in Transportation research, Ausgabe/Auflage I 47, 2011
[Rinc17] Rinca (Hrsg.) Warum Reedereien Container mieten anstatt zu kaufen, 2017/06/20
[Theu10a] Theubert, Matthias Bastian Steuerung der Leercontainerströme: Simultane, dezentral koordinierte Allokation verfügbarer Ressourcen auf Basis der Vickrey-Auktion, Peter Lang - Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2010
Glossar
Carrier's Haulage Als „Carrier's Haulage”  bezeichnet man Dienstleistungen eines Carriers im Seefrachtgeschäft. Der Carrier organisiert neben dem reinen Seetransport auch den Transport zum bzw. vom Seehafen, den sogenannten Vor- und Nachlauf. In diesem Fall trägt der Carrier die Haftung für den gesamten Transport.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?381197

Gedruckt am Samstag, 20. April 2024 08:36:31