Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Voll- und Grenzkostenpreise

Erstellt am: 06.12.2010 | Stand des Wissens: 26.06.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch

Grenzkostenpreise: Der Preis hat die Höhe der Kosten, die durch eine zusätzlich hinzutretende Einheit entstehen. Da die Nutzerkosten bereits durch die Nutzer getragen werden (individuelle Grenzkosten), ist eine Bepreisung zu Grenzkosten entweder als eine Bepreisung zu Grenzkosten der Infrastruktur oder auch als eine Bepreisung zu Grenzkosten der Infrastruktur zuzüglich externer Staugrenzkosten und Umweltgrenzkosten zu verstehen. Letzteres bezeichnet das "marginal social cost pricing". Die Bepreisung zu kurzfristigen sozialen Grenzkosten wird als wohlfahrtsmaximal angesehen [Aber09a, S. 332]. Aus diesem Grund wird im Weißbuch für faire und effiziente Preise für die Verkehrsinfrastruktur der EU von 1998 [KOM98] vorgeschlagen, die sozialen Grenzkosten als Grundlage für die Preisbildung heranzuziehen.
Bei einer unzureichend dimensionierten - also verstauten - Infrastruktur würden vor allem die Erlöse aus den marginalen externen Staukosten eine Refinanzierung der Infrastruktur gewährleisten. Bei einer ausreichend dimensionierten Infrastruktur jedoch würden durch Grenzkostenpreise die fixen Kosten der Infrastruktur nicht mehr gedeckt. Insbesondere auf Fernverkehrswegen und in dünn besiedelten Regionen führt eine Grenzkostenbepreisung nicht zur Deckung der gesamten Kosten. Die übrigen Kosten müssen aus anderen Quellen gedeckt werden. Dies ist jedoch nicht kompatibel mit dem "user-pays Prinzip". Insbesondere führt dies zu Verzerrungen in der langfristig optimalen Infrastrukturbereitstellung aufgrund folgender Sachverhalte:
  • Es gibt keinen Anreiz, eine verstaute Infrastruktur auszubauen, denn dadurch würde sich ein Betreiber die Refinanzierungsgrundlage zerstören.
  • Gut ausgebaute Infrastruktur, die Subventionen zur Vollkostendeckung erhält, entzieht anderen nutzerfinanzierten Infrastrukturen die Kundenbasis und es entstehen Fehlanreize in der gesamten Netzentwicklung.
Vollkostenpreise: Die Gebühren fallen hier in einer Höhe an, die die dauerhafte Vorhaltung der Infrastruktur auf einem vorher definierten Niveau zu finanzieren in der Lage ist. Sie wird in einigen Regelwerken vorgeschrieben, so zum Beispiel bei der Festlegung von Lkw- Mauten [2011/76/EG]. Die Umlage der Kosten auf die einzelnen Nutzer kann auf verschiedene Weise erfolgen. In diese Vollkostenaufteilung gehen zwangsläufig Annahmen und Prinzipien ein. Die Wegekostenrechnung in Deutschland versucht, die Infrastrukturkosten verursachergerecht auf die verschiedenen Nutzer umzulegen. Fahrten mit verschiedenen Fahrzeugen belasten die Straße hinsichtlich verschiedener Kriterien in unterschiedlichem Maße. Wenn nun sehr fein für unterschiedliche Bauwerksformen und Einflussgrößen differenziert ermittelt wird, welche Kosten einer solchen Fahrt genau zuordenbar sind, spricht man von activity based costing. Das gewählte Allokationschema kann alternativ auch durch Konzepte aus der kooperativen Spieltheorie abgeleitet werden [BMVBS07z].
Der einzelne Nutzer muss nicht notwendigerweise mit seinen Durchschnittskosten belastet werden. So sieht die EU-Richtlinie 2011/76 ausdrücklich eine Differenzierung nach Umweltgesichtspunkten vor. Auf diese Weise kann eine Bepreisung, die das Ziel der Vollkostendeckung hat, zusätzliche Steuerungssignale zu Verhaltensanpassungen übermitteln.
Obwohl die EU Kommission im Weißbuch für faire und effiziente Preise für die Verkehrsinfrastruktur der EU von 1998 [KOM98] vorgeschlagen hat, die sozialen Grenzkosten als Grundlage für die Preisbildung heranzuziehen, bieten die zur Festlegung von Gebühren maßgeblichen Richtlinien auch die Möglichkeit zu einer Vollkostenbepreisung.
Ansprechpartner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Formen der Bepreisung zur Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur (Stand des Wissens: 27.06.2022)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?335946
Literatur
[Aber09a] Aberle, Gerd Transportwirtschaft, Einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen, Oldenbourg/ München , 2009
[BMVBS07z] Rommerskirchen, Stefan, Rothengatter, Werner, Liedtke, Gernot, Scholz, Aaron, Leypoldt, Patrick, Greinus, Anne Aktualisierung der Wegekostenrechnung für die Bundesfernstraßen in Deutschland, 2007/12/31
[KOM98] o.A. Europäische Kommission (1998): Weißbuch - Faire Preise für die Infrastrukturbenutzung, Brüssel, 1998/07
Rechtsvorschriften
[2006/38/EG] EU-Richtlinie 2006/38/EG
[2011/76/EG] Richtlinie 2011/76/EU zur Änderung der Richtlinie 1999/62/EG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Verkehrswege durch schwere Nutzfahrzeuge.
Glossar
Lkw Lastkraftwagen (Lkw) sind Kraftfahrzeuge, die laut Richtlinie 1997/27/EG überwiegend oder sogar ausschließlich für die Beförderung von Gütern und Waren bestimmt sind. Oftmals handelt es sich dabei um Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse zwischen 3,5 und 12 Tonnen. In Einzelfällen kann die zulässige Gesamtmasse diese Werte jedoch auch unter- beziehungsweise überschreiten, sofern das Kriterium der Güterbeförderung gegeben ist. Lastkraftwagen können auch einen Anhänger ziehen.
Grenzkosten Die Grenzkosten des Faktoreinsatzes bezeichnen die zusätzlichen Kosten, die für den Einsatz jeweils einer zusätzlichen Faktoreinheit entstehen oder anders ausgedrückt: sie bezeichnen die Kosten der jeweils "letzten" Faktoreinheit. Da nur die variablen Kosten sich verändern, gehen auch nur diese in die Grenzkosten ein. Fixe Kosten werden nicht berücksichtigt. Die Grenzkosten des Faktoreinsatzes entsprechen im allgemeinen, d.h. bei proportionalen variablen Kosten, den variablen Durchschnittskosten. Weist jedoch die Funktion der variablen Kosten einen diskontinuierlichen Verlauf auf, weil bspw. ab einer bestimmten Grenze variable Abschreibungen entstehen, dann müssen die variablen Kosten der letzten Faktoreinheit zur Bestimmung der Grenzkosten herangezogen werden.
Activity Based Costing
Activity Based Costing ist eine Kostenrechnungsmethode zur genaueren Verrechnung von Gemeinkosten durch die Zuordnung zu Leistungen. Sobald die Kosten den Leistungen zugeordnet sind, können die Kosten den Kostenträgern zugeordnet werden, die diese Leistung nutzen.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?335359

Gedruckt am Donnerstag, 28. März 2024 23:42:46