Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Handel mit CO2-Emissionszertifikaten

Erstellt am: 14.11.2010 | Stand des Wissens: 15.02.2024
Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

Umweltgüter wie saubere Luft, Trinkwasser oder Wälder gelten zwar als öffentliche Güter, haben aber die Eigenschaft, dass sie durch private Akteurinnen und Akteure kostenfrei zum eigenen Vorteil genutzt werden können. So mussten zum Beispiel Anlagenbetreibende in der Vergangenheit nicht für die ihnen zugutekommenden Vorteile der Emission von Treibhausgasen bezahlen. Diese Eigenschaft von Umweltgütern führt häufig zu einer Übernutzung der Ressource Natur und damit zu Umweltschäden. Das Instrument des Emissionshandels dient der Internalisierung dieser sogenannten externen Effekte, nämlich solcher Auswirkungen, für die aufgrund des fehlenden Marktes keine Preise gebildet werden können. Durch die Internalisierung können die Kosten der Umweltnutzung dem Verursacher zugewiesen werden, mit Hilfe des sogenannten Verursacherprinzips. [Küll08, S. 39 ff.] Dadurch sollen Anreize entstehen, die Umweltbelastung zu verringern. [UBA23g] Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass zur Erreichung der Klimaziele und zur Internalisierung der Umweltkosten deutlich höhere Preise als bisher (30 Euro je Tonne CO2 in den Jahren 2022 und 2023) erforderlich sind.[Piet21]
Bis zu einer politisch festgelegten Höchstgrenze an Gesamtemissionen werden handelbare Emissionszertifikate ausgegeben, die Unternehmen erlauben, eine bestimmte Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2) auszustoßen (Mengenansatz). In der Europäischen Union darf zum Beispiel eine Tonne CO2 pro Zertifikat emittiert werden. [bpb16f] Anders als beispielsweise rein ordnungsrechtliche Instrumente (Gebot, Verbot), ist der Emissionshandel ein marktbasiertes Instrument. Da die Zertifikate handelbar sind, bildet sich ein Preis für den Ausstoß von CO2. Emittierende können selbst entscheiden, ob es kostengünstiger ist, die Emissionen zu verringern oder für sie zu bezahlen. Aufgrund der Heterogenität der Vermeidungskosten werden Emissionsminderungen dort vorgenommen, wo sie am kostengünstigsten möglich sind (allokative Effizienz). Die Zertifikate werden dort genutzt, wo Emissionsminderungen nur mit höheren Kosten zu erreichen wären. [Küll08, S. 47] Gleichzeitig legt eine absolute Emissionsobergrenze fest, wie viele Emissionen insgesamt ausgestoßen werden dürfen. Auf diese Weise soll die ökologische Treffsicherheit garantiert werden. [bpb16f] Mittels einer kontinuierlichen Absenkung der Menge der ausgegebenen Zertifikate können langfristig Anreize gesetzt werden, in umweltfreundliche Technologien zu investieren. [Küll08, S. 51 ff.]
Im Gegensatz zur CO2-Steuer oder zu Umweltabgaben, die zu einer Verteuerung des Emissionsausstoßes führen (Preisansatz), verfolgt der Emissionshandel teils auch zusätzlich den oben beschriebenen Mengenansatz. [Küll08, S. 42 ff., S. 49] Somit können CO2-Emissionen auch in der Nutzungsphase absolut begrenzt werden und Rebound-Effekte verhindert werden. [Piet21] Aber auch durch einen Emissionshandel steigen die Preise: Zwar kauft die Bevölkerung nicht unmittelbar Zertifikate. Dennoch verteuert sich durch die Weitergabe der Mehrkosten der Preis CO2-intensiver Produkte. Dies soll zur Senkung des Verbrauchs von CO2-intensiven Produkten und zum Umstieg auf klimafreundliche Produkte anregen. [UBA23h] Ob eine Verhaltensänderung erfolgt, ist neben anderen Faktoren von der Preiselastizität der Nachfrage abhängig. Gleichzeitig kann die Akzeptanz der Einführung von Emissionshandelssystemen durch eine Rückerstattung an die Bevölkerung, etwa über Pro-Kopf-Pauschalen oder die Unterstützung besonders Betroffener, erhöht werden. [Blum19]
Ansprechpartner
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Literatur
[bpb16f] Emissionshandel: Emissionsrechtehandel, Emissionszertifikate, 2016
[Küll08] Carolin Küll Grundrechtliche Probleme der Allokation von CO2-Zertifikaten, veröffentlicht in Schriftenreihe Natur und Recht, Band 10, Springer-Verlag/ Berlin Heidelberg, 2008/11/20, ISBN/ISSN 978-3-540-85831-7
[Piet21] Robert Pietzcker, Janik Feuerhahn , Luke Haywood , Brigitte Knopf , Falko Leukhardt , Gunnar Luderer , Sebastian Osorio , Michael Pahle , Renato Rodrigues , Ottmar Edenhofer Hintergrund: Notwendige CO2-Preise zum Erreichen des europäischen Klimaziels 2030, 2021/10/11
[UBA23g] Umweltbundesamt (Hrsg.) Gesellschaftliche Kosten von Umweltbelastungen, 2023/03/27
[UBA23h] DEHSt - Nationalen Emissionshandel verstehen, 2023/02/22
Glossar
öffentliche Güter Die ökonomische Theorie bezeichnet Güter ohne Preise als „öffentliche Güter“. Sie sind durch zwei zentrale Merkmale gekennzeichnet:
  • die Nicht-Ausschließbarkeit von Nachfragern ohne Zahlungsbereitschaft, d.h. dass nichtzahlende Nachfrager nicht (ohne unverhältnismäßig hohe Kosten) daran gehindert werden können, ein Gut zu konsumieren.
  • die grenzkostenlose Mehrnutzbarkeit eines Gutes (nichtrivalisierender Konsum), d.h. dass ein Gut von zusätzlichen Konsumenten genutzt werden kann, ohne dass dadurch weitere Kosten entstehen.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?333547

Gedruckt am Freitag, 29. März 2024 09:11:22