Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

VDV-Schnittstellen 453 und 454

Erstellt am: 27.10.2010 | Stand des Wissens: 06.12.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Bahnverkehr, öffentlicher Stadt- und Regionalverkehr, Prof. Dr.-Ing. R. König

Im Jahr 2003 hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) herstellerübergreifende Schnittstellen für die Zusammenarbeit benachbarter Verkehrsbetriebe bei Anschlusssicherung und Fahrgastinformation (VDV 453) und dynamischer Fahrplanauskunft (VDV 454) definiert. Neben prinzipiellen und funktionsübergreifenden Anforderungen werden insbesondere die Anforderungen an den Datenaustausch detailliert beschrieben.
In einer Vielzahl von Projekten haben die Schnittstellen, die inzwischen von allen namhaften Systemanbietern als Module oder Funktionen ihre RBL-Software angeboten werden, bisher die Kopplung von RBL-Systemen erleichtert.

Folgende Dienste sind in den Schriften beschrieben:
Schnittstelle_453.jpgAbb.1: Dienste, die in den VDV-Schriften 453 und 454 spezifiziert sind [Bruns10]

Für den internationalen Einsatz ist im CEN (Comité Européen de Normalisation) unter dem Titel SIRI (Service Interface for Real Time Information) eine europäische Norm als Äquivalent für die VDV-Schriften 453 und 454 entwickelt und in 2007 verabschiedet worden. Damit stehen die VDV-Schriften 453 und 454 künftig in Einklang mit der europäischen Normierung.
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Bahnverkehr, öffentlicher Stadt- und Regionalverkehr, Prof. Dr.-Ing. R. König
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Rechnergestützte Betriebsleitsysteme (RBL) / Intermodal Transport Control System (ITCS) für den ÖPNV (Stand des Wissens: 06.12.2022)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?306433
Literatur
[Bruns10] Dipl.-Kaufm. W. Bruns VDV Schnittstellen 453/454, 2010/10
Glossar
CEN Comité Européen de Normalisation (CEN) ist eine der drei großen Normungsorganisationen in Europa. Sie ist verantwortlich für europäische Normen (EN) in allen technischen Bereichen außer der Elektrotechnik und der Telekommunikation.
RBL
Rechnergestützte Betreibsleitsysteme sind Rechner-Verbundsysteme mit denen Steuerungs-, Überwachungs- und Informationsprozesse im Fahrbetrieb untereinander verknüpft werden. Diese kommen hauptsächlich in folgenden Bereichen zum Einsatz:
  • Informations- und Kommunikationsmöglichkeit zwischen Fahrzeug und Leitstelle
  • rechnergestützter Fahrbetrieb
  • Fahrgastinformation in Fahrzeugen und an Haltestellen sowie über Mobilfunk und Internet (dynamische Fahrgastinformation)
Inzwischen wurde der Begriff "RBL" durch "ITCS" (Intermodal Transport Control System) ersetzt.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?332477

Gedruckt am Donnerstag, 28. März 2024 12:17:45