Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Ökonomische Grundlagen im Luftverkehrssektor

Erstellt am: 18.05.2010 | Stand des Wissens: 16.06.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Bauhaus-Universität Weimar, Professur Infrastrukturwirtschaft und -management - Prof. Dr. Thorsten Beckers
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch

Im Zusammenhang mit der Flughafenregulierung ist zunächst wichtig, die Wertschöpfungskette und -stufen im Luftverkehr zu kennen. Dazu zählen die Transportleistung an sich, die Luftverkehrskontrolle und die Flughäfen.

Darüber hinaus ist die Kenntnis über die verschiedenen Typen von Flughäfen sowie ihrer Ausprägungen relevant. Man unterscheidet in Hub-, Sekundär-, Regional- sowie Newcomer-Flughäfen. Hubflughäfen besitzen eine Drehkreuzfunktion und kennzeichnen sich unter anderem durch einen hohen Anteil an Umsteigeverkehr. Sekundärflughäfen hingegen sind hauptsächlich für Quell- und Zielverkehre relevant, allerdings ist auch an Sekundärflughäfen ein hohes Aufkommen zu beobachten. An Regionalflughäfen ist ein geringeres Aufkommen zu sehen, welches sich meist auf ein weniger attraktives Einzugsgebiet zurückführen lässt. Als Newcomer-Flughäfen bezeichnet man Flughäfen, die insbesondere durch das Aufkommen der Low-Cost-Fluggesellschaften von Regional- und Militär- zu internationalen Flughäfen umfunktioniert worden.

Diese Unterscheidung ist für die spätere Regulierungsanalyse sehr wichtig, da sich der Grad der Marktmacht und die erforderliche Regulierungsintensität in Abhängigkeit des Flughafentyps sowie anderer Einflussfaktoren durchaus unterscheiden. Außerdem ist die Identifizierung einzelner Leistungsbereiche eines Flughafens überaus wichtig, um den konkreten Regulierungsbedarf zu bestimmen, der sich in der Regel nur auf den Aviation-Bereich, der direkt mit der Transportleistung im Luftverkehr zusammenhängt, bezieht. Gegebenenfalls können aber Interdependenzen bestehen, die ein Verständnis aller Leistungsbereiche voraussetzen.
Ansprechpartner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Flughafenregulierung (Stand des Wissens: 16.06.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?302668
Glossar
Hub Der Begriff Hub kommt vom englischen Begriff "Hub and Spoke", was im Deutschen "Nabe und Speiche" entspricht. Der Hub dient als Sammel- und Knotenpunkt für Hauptverkehrswegen für den Umschlag und die Zusammenfassung von Warenströmen in alle Richtungen, d.h. zur Warenübergabe an regionale Verteiler. Im Postwesen handelt es sich bei Hubs häufig um Paketzentren. Die Transportmittel zur weiteren Beförderung der Sendungen variieren (Schiffe, Flugzeuge, Lkw).

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?318320

Gedruckt am Donnerstag, 28. März 2024 12:15:32