Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Marktmacht bei Flughäfen

Erstellt am: 23.03.2010 | Stand des Wissens: 18.01.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Bauhaus-Universität Weimar, Professur Infrastrukturwirtschaft und -management - Prof. Dr. Thorsten Beckers
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch

Die Notwendigkeit einer Regulierung von Entgelten im Flughafensektor ergibt sich aus dem Vorliegen von Marktmacht der Anbieter von Flughafenleistungen, infolge dessen Preissetzungsspielräume bestehen. Voraussetzung für Marktmacht ist hierbei, dass der Anbieter über ein natürliches Monopol verfügt oder hohe Markteintrittsbarrieren sowie nur geringe Substitutionskonkurrenz vorliegen. Diese Voraussetzungen für Marktmacht sind bei Flughäfen häufig erfüllt. Um jedoch eine genaue Analyse der Marktmacht vornehmen zu können, ist es wichtig, die spezifischen Eigenschaften des Luftverkehrssektors zu verstehen und die Einflussgrößen von Marktmacht bei Flughäfen einzuordnen. Dazu werden im Rahmen dieser Wissenslandkarte relevante sektorspezifische Grundlagen dargestellt und sowohl konstituierende als auch dämpfende Faktoren der Marktmacht aufgezeigt.
Ein Ansatz zur qualitativen Abschätzung der Marktmacht von Flughäfen wird durch eine Untersuchung der Einflussfaktoren herausgearbeitet.
Die Analyse der Bedeutung von Marktmacht im Flughafensektor zeigt, dass insbesondere Hub- und bedeutende Sekundär-Flughäfen mit einem attraktiven Einzugsgebiet oftmals über signifikante Marktmacht verfügen dürften. Dahingegen sind bei Regional-Flughäfen mit einem weniger attraktiven Einzugsgebiet und Newcomer-Flughäfen die Preissetzungsspielräume des Flughafens aufgrund gegengewichtiger Marktmacht der Fluggesellschaften begrenzt. Letztendlich ist jedoch stets eine Prüfung des Einzelfalls erforderlich, um die Ausprägung der Marktmacht beeinflussenden Größen zu beurteilen. Dies bezieht sich unter anderem auf die Bedeutung der jeweils vorliegenden Substitutionskonkurrenz sowie die Abschätzung der Marktmacht dämpfenden Faktoren.
Ansprechpartner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Marktmacht bei Flughäfen (Stand des Wissens: 18.01.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?299489
Weiterführende Literatur
[ThGr16] Thiessen, Friedrich, Gramlich, Ludwig Flughafenentgelte
Situation - Probleme - Änderungsvorschläge, 2016
[MoKo16] Monopolkommission (Hrsg.) Hauptgutachten gemäß § 44 Abs. 1 Satz 1 GWB - Kapitel Flughafenregulierung, 2016/09/20
Glossar
Hub Der Begriff Hub kommt vom englischen Begriff "Hub and Spoke", was im Deutschen "Nabe und Speiche" entspricht. Der Hub dient als Sammel- und Knotenpunkt für Hauptverkehrswegen für den Umschlag und die Zusammenfassung von Warenströmen in alle Richtungen, d.h. zur Warenübergabe an regionale Verteiler. Im Postwesen handelt es sich bei Hubs häufig um Paketzentren. Die Transportmittel zur weiteren Beförderung der Sendungen variieren (Schiffe, Flugzeuge, Lkw).

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?298963

Gedruckt am Samstag, 20. April 2024 03:36:35