Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Sauberkeit als Qualitätsmerkmal des ÖPNV

Erstellt am: 04.10.2007 | Stand des Wissens: 11.12.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Bahnverkehr, öffentlicher Stadt- und Regionalverkehr, Prof. Dr.-Ing. R. König

Die Sauberkeit ist der wichtigste Bestandteil der Servicequalität, da sie jeder Kunde bei Betreten der Anlagen und Fahrzeuge sofort spürt. Sie wird durch die subjektive Wahrnehmung bestimmt und kann nur in Abhängigkeit von der jeweiligen Situation beurteilt werden. Insofern ist sie ein weiches Angebotsmerkmal, das nicht anhand standardisierter, betrieblicher Indikatoren bewertet werden kann.

Die Sauberkeit kann anhand einer Checkliste mit verschiedenen Merkmalen beurteilt werden. Das Gewährleisten eines sauberen Öffentlichen Personennahverkehrs kostet Geld. Zielkonflikte mit anderen Qualitätsmerkmalen, wie Pünktlichkeit oder Anschlussgewährung kommen nur zustande, wenn ein Fahrzeug aufgrund der Verschmutzung sofort ausgetauscht werden muss [FGSV06b].

Verschmutzungen und Zerstörungen in Form von Vandalismusschäden, wie das Zerstören von Polstern, das Beschmieren mit Edding-Stiften, das Zerkratzen von Scheiben oder der Diebstahl von Notfallhämmern haben in den letzen Jahren stark zugenommen und verursachen enorme Kosten. Die Kosten für die Beseitigung dieser Schäden müssen letztendlich vom Kunden durch Erhöhung der Fahrpreise getragen werden. Quantitative Erfolge wurden bereits durch Einsatz von "SchulScouts" und Videobeobachtung erzielt. Des Weiteren werden Kinder und Jugendliche in einem "Projekt Netzwerk" auf die Gefahr von Vandalismusschäden aufmerksam gemacht [Zach08].
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Bahnverkehr, öffentlicher Stadt- und Regionalverkehr, Prof. Dr.-Ing. R. König
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Qualitätsindikatoren des ÖPNV (Stand des Wissens: 01.02.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?237320
Literatur
[FGSV06b] Klein, Angelika, Dr., Heußner, Jürgen, Dipl.-Ing., et al. Hinweise für die Qualitätssicherung im ÖPNV, veröffentlicht in FGSV Schriftenreihe, FGSV Verlag / Köln, 2006, ISBN/ISSN ISBN 3-937356-78-9
[Zach08] Zacher, Sigurt G. Vandalismusschäden in öffentlichen Verkehrsmitteln, veröffentlicht in Verkehr und Technik, Ausgabe/Auflage Heft 5, 2008
Weiterführende Literatur
[Oert06a] Oertel, Hans-Werner, Dipl.-Journ. Vandalismusschäden im Griff - Was tun gegen Graffiti und Scratching?, veröffentlicht in DER NAHVERKEHR, Ausgabe/Auflage 07+08/06, Alba Fachverlag Düsseldorf , 2006/07, ISBN/ISSN 0722-8287
Glossar
Öffentlicher Personennahverkehr
Der öffentliche Personennahverkehr ist juristisch im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) definiert. Laut Paragraf 8, Absatz 1 und 2 umfasst der ÖPNV "die allgemein zugängliche Beförderung von Personen mit Straßenbahnen, Obussen und Kraftfahrzeugen im Linienverkehr, die überwiegend dazu bestimmt sind, die Verkehrsnachfrage im Stadt-, Vorort- oder Regionalverkehr zu befriedigen". Taxen oder Mietwagen können dieses Angebot ersetzten, ergänzen oder verdichten.
Der Begriff ÖPNV bezieht sich in der Regel auf Strecken mit einer gesamten Reiseweite von weniger als 50 Kilometern oder einer gesamten Reisezeit von weniger als einer Stunde. Das in einer Stadt oder Region erforderliche Nahverkehrsangebot und dessen Eignung hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz wird in einem Nahverkehrsplan definiert und festgehalten.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?237166

Gedruckt am Freitag, 19. April 2024 22:32:59