Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Statistiken und Studien im Luftverkehr

Erstellt am: 20.09.2005 | Stand des Wissens: 03.12.2018
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike

Im Luftverkehr besteht aufgrund der Langfristigkeit der geplanten Investitionsvorhaben ein großer Informationsbedarf in Form von Statistiken, Prognosen und Studien. Insbesondere Flughafenanlagen und Luftfahrzeuge zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer beziehungsweise Langlebigkeit und durch hohe Kapitalbindung aus, sodass Investitionsplanungen sich oftmals an prognostizierten Passagieraufkommen orientieren. So ist die Infrastrukturplanung in der Zivilluftfahrt eines der Bereiche, in dem Statistiken eine besonders wichtige Rolle spielen. Die Planung der Luftfahrt-Infrastruktur umfasst unter anderem den Aus- und Neubau von Flughäfen und die Vernetzung der Verkehrsträger.
Nachfolgend werden die bedeutendsten Luftverkehrsstatistiken aufgezeigt [vgl. Arnd02]:
  • AEA Jahrbuch (Association of European Airlines - AEA),
  • Passenger and Cargo Traffic History; Monthly Passenger Traffic Statistics (Airlines for America - A4A),
  • Worldwide Airport Traffic Report (Airports Council International - ACI),
  • AVSTATS - International Scheduled Air Transport (Australian Department of Transport),
  • International Transport by Air (Eurostat),
  • North Atlantic Report; World Air Transport Statistics; European Air Transport Forecast; Passenger Forecast (Internationale Luftverkehrs-Vereinigung - IATA),
  • Civil Aviation Statistics of the World; The World of Civil Aviation; Outlook for Air Transport to the Year 2025; Global Air Transport Outlook to 2030 and trends to 2040 (Internationale Zivilluftfahrtorganisation - ICAO),
  • Official Airlines Guide (Reed Travel Group),
  • North American Transportation Statistics on Canadian, Mexican, and United States Transportation; Origin and Destination Survey; Amercian Travel Survey (U.S. Department of Transportation, Bureau of Transportation Statistics).
Für die statistische Erfassung der Beförderung von Fluggästen, Fracht und Post im Luftverkehr erhebt die Europäische Union (EU) in einem integrierten Informationssystem "[...] vergleichbare, kohärente, aufeinander abgestimmte und regelmäßige statistische Daten über Umfang und Entwicklung der Beförderung von Fluggästen, Fracht und Post im Luftverkehr [...]" [VOEG437/2003]. In Deutschland basiert die Luftfahrtstatistik auf dem Verkehrsstatistikgesetz (VerkStatG) vom 20.02.04 (BGBI. I S. 318) in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22.01.87 (BGBI. S. 462, 565). Die Statistiken [StBu13f] beinhalten Daten zum Personen-, Post-, Frachtverkehr und Verkehrsleistungen von den 27 Flugplätzen in Deutschland, die mehr als 150 000 Passagiere pro Jahr abfertigen [StBu13f].
Aus Wettbewerbsgründen werden im Allgemeinen keine streckenbezogenen Daten der Fluggesellschaften veröffentlicht. In Deutschland besagt das Verkehrsstatistikgesetz, dass keine Daten über Passagier- und Frachtaufkommen differenziert nach Luftverkehrsgesellschaften veröffentlicht werden dürfen. Die Erhebung streckenbezogener Aufkommensdaten seitens des Statistischen Bundesamtes erfolgt nach dem Gesamtaufkommen einer Verkehrsrelation (Start- und Zielflughafen) und in einem monatlichen beziehungsweise jährlichen Turnus [VerkStatG]. Die Veröffentlichung von streckenbezogenen Daten von Fluggesellschaften ist in den Vereinigten Staaten von Nordamerika möglich. Die Luftfahrtbehörde veröffentlicht die so genannten DOT-Daten (DOT = U.S. Department of Transportation), welche über das Internet abgerufen werden können [DOT14].

Kohlenstoffdioxid Emmissionen.pngAbbildung 1: Prognostizierte Kohlenstoffdioxid-Emissionen bis 2020 [DEHSt17] (Grafik zum Vergrößern bitten anklicken)

In Abbildung 1 wird die prognostizierte Entwicklung der durch den Luftverkehr verursachten Kohlenstoffdioxid-Emissionen dargestellt. Die Basislinie (grün), welche dem durchschnittlichen Ausstoß von Kohlenstoffdioxid der Jahre 2004 bis 2006 in Höhe von 221,4 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid entspricht, dient als Vergleichsbasis für die zukünftige Regulierung. Das "Cap" (grau) spiegelt die Reduktionszielvorgabe der Europäischen Union wider, welche für das Jahr 2012 drei Prozent betrug. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Emissionen des Jahres 2012 nur bei 97 Prozent im Vergleich zum Basiszeitraum liegen dürfen (214,8 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid). Seit 2013 beträgt die Reduktionsvorgabe, welche für den Zeitraum bis 2020 festgelegt wurde, fünf Prozent, was einem "Cap" von 95 Prozent im Vergleich zur Basis entspricht (210,4 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid) [DEHSt17].
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Merkmale des Luftverkehrs (Stand des Wissens: 27.02.2019)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?249783
Literatur
[Arnd02] IWIM - Institut für Weltwirtschaft und internationales Management, Arndt, Andreas Zur Qualität von Luftverkehrsstatistiken für das innereuropäische Luftverkehrsgebiet, veröffentlicht in Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen; 77 , Bremen: IWIM, Inst. für Weltwirtschaft und Internat. Management, Univ., 2002/02, ISBN/ISSN 0948-3829
[DEHSt17] Umweltbundesamt, Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (Hrsg.) EU-Emissionshandel im Luftverkehr, 2017
[DOT14] U. S. Department of Transportation U.S. International Air Passenger and Freight Statistics Report, veröffentlicht in Passenger and Freight Reports, 1200 New Jersey Avenue SE, Washington, D.C., 2014
[StBu13f] Statistisches Bundesamt, k.A. Verkehr - Luftverkehr auf allen Flugplätzen, veröffentlicht in Fachserie 8 Reihe 6 .2, Wiesbaden, 2014/07/17
Weiterführende Literatur
[MADV12] Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) e.V. (Hrsg.) Mitgliederinformation des ADV - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V., 2000/01
[DIW11] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin Verkehr in Zahlen 2011/2012, Ausgabe/Auflage 40. Jahrgang, DVV Media Group, 2011, ISBN/ISSN 978-3-87514-456-9 (Buch und CD-Rom)
[Schm03] Stefan Schmitt Wettbewerb und Effizienz im Luftverkehr, Nomos Verlagsgesellschaft / Baden-Baden, 2003, ISBN/ISSN 3-8329-0235-X
[Stat44] Statistisches Bundesamt
k.A. Verkehr - Luftverkehr auf allen Flugplätzen, 2014/7/17
[VerkStatG] Verkehrsstatistikgesetz (VerkStatG)
[VOEG437/2003] Verordnung (EG) Nr. 437/2003
Glossar
IATA Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung - IATA (International Air Transport Association) ist der weltweit tätige Verband der Verkehrsfluggesellschaften.
ICAO
Die International Civil Aviation Organization (ICAO) ist die Internationale Zivilluftfahrtorganisation zur Vereinheitlichung und Regelung der Zivilluftfahrt durch Veröffentlichungen von Richtlinien und Empfehlungen.
Verkehrsleistung
Die Verkehrsleistung gibt Auskunft über die Inanspruchnahme von Ressourcen. Als Verkehrsleistung wird die auf eine Zeiteinheit t (zum Beispiel ein Jahr) bezogene Verkehrsarbeit definiert und als Quotient dargestellt. Die Verkehrsarbeit wird dabei als Produkt von Verkehrseinheiten (zum Beispiel Güter oder Personen) und der durch diese zurückgelegten Strecke gebildet. In der Verkehrswissenschaft sind die Einheiten Personenkilometer pro Jahr [Pkm/a] oder Tonnenkilometer pro Jahr [tkm/a] gebräuchlich.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?166485

Gedruckt am Freitag, 29. März 2024 15:26:16