Kontext im Rahmen des Mobilitätsmanagements an Schulen
Erstellt am: 08.10.2004 | Stand des Wissens: 01.03.2019
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Mobilitätsmanagement an Schulen ist ein wichtiger Bestandteil bei der Erziehung heranwachsender Verkehrsteilnehmer. Ausgehend von der Verkehrserziehung an Schulen - die zunächst den Autoverkehr als bevorrechtigtes System betrachtete, an den sich die anderen Verkehrsteilnehmer vor allem aus Sicherheitsaspekten anzupassen haben - findet der Begriff "Mobilität" erst in den 1990er Jahren Einzug, um damit auch auf Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsaspekte einzugehen [Spit97, S. 37].
Im Fokus des Mobilitätsmanagements stehen damit vor allem die Themen [LWFB03]:
- Verkehrssicherheit von Kindern und
- nachhaltige Verkehrsentwicklung.
Daneben sind weitere Themen assoziiert, wie:
- Sicherheit vor Kriminalität und Gewalt auf dem Schulweg sowie
- Gesundheitsvorsorge.
Die Gesundheitsvorsorge im Rahmen des Mobilitätsmanagements an Schulen hat vor allem das Ziel, gesündere Bewegungsformen zu stärken. Bewegung ist für die allgemeine Gesundheit von Kindern und Erwachsenen von entscheidender Bedeutung. Bewegungsmangel kann in Kombination mit falscher Ernährung Diabetes und Bluthochdruck auslösen, was typische Erwachsenenkrankheiten sind (die mittlerweile auch immer häufiger bei Kindern auftreten) [UBA05b, S. 21]. Bewegungsmangel ist ebenfalls ein Verursacher für Übergewicht bei Kindern.
Neben den bisherigen Aktionen, die v. a. auf die Ernährung abzielen, kann somit Mobilitätsmanagement an Schulen einen Beitrag zur Bekämpfung dieser negativen Entwicklung leisten. Im Rahmen des Mobilitätsmanagements sollte verstärkt dafür geworben werden, dass der Schulweg von möglichst vielen Kindern zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt wird [BMELV08]. Wichtige Voraussetzungen hierfür sind sichere und möglichst schülergerechte Verkehrsverhältnisse am Wohnort, auf dem Schulweg und an der Schule. Die Änderung von Verkehrsverhältnissen und der Verkehrsmittelwahl ist Kernpunkt von Mobilitätsmanagement an Schulen.