Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Leitgedanken eines verkehrspädagogischen Konzepts für die Zukunft

Erstellt am: 04.10.2004
Autoren:   Curdt, E.
Erscheinungsjahr / -datum:   1995
Veröffentlicht in:   Zeitschrift für Verkehrssicherheit
Ausgabe / Auflage:   41
Seiten:   2ff
Zitiert als:   [Curd95]
Art der Veröffentlichung:   Beitrag in einer Zeitung / Zeitschrift / Journal / Schriftenreihe
Sprache:   deutsch
Sonstige Informationen:   "Die Schulen haben die Ansprüche der Kultusministerkonferenz (KMK)- Empfehlung von 1972 - sieht man einmal vom Primarbereich ab - insgesamt nicht erfüllt. Es ist ein Trugschluß zu glauben, der kontinuierliche Rückgang der Verkehrstoten sei auf eine erfolgreiche Verkehrserziehungsarbeit in den Schulen zurückzuführen. Die Favorisierung der - unbestreitbar wichtigen - Sicherheitserziehung war zu einseitig und hat in den Schulformen des Sekundarbereichs I und II kaum eine Wirkung hinterlassen. In Lehrerschaft und Öffentlichkeit hat sie ein Bewußtsein von Verkehrserziehung geprägt, das mit Regelwissen und Fahrfertigkeiten gleichzusetzen ist. Dieses "aspekthafte" Verständnis hat den Blick versperrt für die umfassenderen und letztlich bedeutsameren Inhalte des fächerübergreifenden Lernbereichs: soziales und umweltbewußtes Verkehrsverhalten. Die weithin fehlende Akzeptanz außerhalb des Primarbereichs ist u.a. auf die curriculare Einengung bzw. Selbstbeschränkung zurückzuführen. Fragen der Sozial- und Umwelterziehung in Verbindung mit Verkehrsverhalten sind - besonders für die heranwachsenden Schülerinnen und Schüler bzw. jugendlichen Erwachsenen - von größerer Bedeutung. Das bisherige Scheitern des fächerintegrativen Ansatzes verlangt nach praktikablen Übergangslösungen. Eine könnte darin liegen, den Schulen ein begrenztes obligatorisches Themenangebot vorzuschlagen." (a.O., S. 2)

Glossar

  • O2
    = Sauerstoff. Im Normzustand ist Sauerstoff ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas. Es ist sehr reaktiv, fast jedes chemische Element, abgesehen von Edelgasen, reagiert mit Sauerstoff, um Verbindungen zu bilden.
    Sauerstoff ist von großer Bedeutung, weil er wesentlich an den Atmungsprozessen der meisten lebenden Zellen und an Verbrennungsprozessen beteiligt ist. Es ist das am häufigsten vorkommende Element der Erdkruste. Die Luft besteht zu fast einem Fünftel (Volumen) aus Sauerstoff. Ungebundener gasförmiger Sauerstoff besteht normalerweise aus einem zweiatomigen Molekül (O2), es gibt ihn aber auch in dreiatomiger Form (O3,) besser bekannt unter dem Begriff Ozon.
 

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?111789

Gedruckt am Freitag, 29. März 2024 13:56:07